Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
 Schicken Sie uns eine Anfrage.
                                                Gabriele Münter und Wassily Kandinsky
                                                Malerei als Ausdruck von Liebe und Verlust, das Gemälde als autobiographischer Beleg: Auf diese These beruht die Biographie des Malerpaares Gabriele Münter (1877–1964) und Wasily Kandinsky (1866–1944). U.a. der Briefwechsel Münter/Kandinsky ermöglichen die Rückbindung der Werke an lebensgeschichtliche Ereignisse. 1. Auflage
                                                Bahn im Bild
Altbau-Elektrolokomotiven der DB in Bayern
                                                Band 101, 1. Auflage, Rücken etwas beschädigt
                                                Die Deutsche Volkssage
Mythen aller Zeiten und Völker
                                                2. völlig umgearbeitete Auflage mit über 1000 Original-Sagen. nachgebunden
                                                Die Räuberbande
                                                Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft
                                                Am Anfang ist der Geist
Die Geburt von Materie und Leben aus dem schöpferischen Geist
                                                1. Auflage, Geht man davon aus, daß nicht die Materie den Geist, sondern der Geist die Materie hervorbringt und formt, dann werden viele für die materialistische Wissenschaft bisher unerständliche,unerklärliche Phänomene plötzlich leicht verständlich
                                                Ein Foto aus Berlin
Essays, 1991 — 1994
                                                “Ein Fragebuch. Ein Ungar in Berlin stellt mit der Unvoreingenommenheit des Außenstehenden und der Freiheit des eigenständigen Denkers Fragen zum deutschen Erbe und zum Geist der heutigen Zeit” (György Konradd). Einige Seiten unten etwas gewellt
                                                Hans Fronius
Bilder und Gestalten
                                                Mit einem Werkkatalog sämtlicher Holzschnitte, Lithographien und Radierungen 1911 — 1972 von Leopold Rethi, Nr 88 von 1200 Exemplaren, Die zwei beigebundenen Originalradierungen fehlen, im Schuber, auch ein Exemplar mit Widmung ist vorhanden
                                                Der Harem
                                                Die Entwicklungssoziologin Roswitha Gost schildert anschaulich, wie es in einem orientalischen Harem aussah. Sie untersucht, welche Aufgaben die Frauen hatten, wie ihr Tagesablauf aussah, und welche Rechte und Pflichten sie hatten., originalverpackt
                                                Baden Powell
                                                Ein detailreiches und spannendes Comic-Denkmal für den Draufgänger edler Herkunft und Ur-Pfadfinder Robert Baden-Powell (1857 — 1941).
                                                Australien
Die Gründerzeit des Fünften Kontinents
                                                Das schönste Geschenk, das ein Australier seinem Land machen konnte, ist dieser packende Bericht über die Erschließung des fünften Kontinents: Geschichte als Thriller, Epos und Anklage zugleich.
                                                Denkwürdigkeiten
aus dem Leben des Generalfeldmarschalls, Kriegsminister Grafen von Roon
                                                Sammlung von Briefen, Schriftstücken und Erinnerungen in 3 Bänden, 5. Auflage
                                                Lassen Sie ihn doch Geige lernen
Erinnerungen
                                                Nathan Milstein, ein Jahrhundertgeiger, erzählt von seinem langen Leben mit der Musik. Die Kindheit in Odessa, die Ausbildung, die russische Revolution, die Ausreise in den Westen, eine lebenslange Freundschaft mit Vladimir Horowitz .…… . Geringer Kellermief, Ecken geringst bestoßen
                                                Das Ostfront-Drama 1944
Rückzugskämpfe Heeresgruppe Mitte
                                                2. Auflage, Berichte ehemaliger Teilnehmer und Dokumentarfotos, Karten und Zeichnungen. Das Ostfront-Drama — vom Autor selbst miterlebt und minuziös nachgezeichnet. Vereinzelte Bleistiftanzeichnungen
                                                Through the Grand Canyon from Wyoming to Mexiko
                                                in Englisch
                                                Wir Mädel singen
Liederbuch des Bundes Deutscher Mädel
                                                2. Auflage, Ein Stück vom Titelblatt ist herausgerissen (Stempel entfernt?),
                                                Kroatiens Küstenlandküche
Klassische Rezepte, Ausgewählte Lokale, Tipps für Segler
                                                Die Lokale sind sicher nicht mehr aktuell, alles andere und auch die vielen schönen Fotos macht richtig Urlaubssehnsucht und ‑erinnerung, Erstausgabe, Geburtstagswünsche auf dem ganzen Vorsatzblatt
                                                Buddhistische Reflexionen
Die Bedeutung von Lehre und Methoden des Buddhismus für westliche Menschen
                                                Die in diesem Buch veröffentlichen Essays, Vorträge und Gespräche lassen die ganze Breite der Gestaltungskraft Lama Govindas erkennen: An unterschiedliche Leser- bzw. Zuhörerkreise gerichtet sprechen sie jeden auf seine ich gemäße Weise an. 1. Auflage, transparenter Schutzumschlag gering beschädigt, unterer Schnitt beschmutzt
                                                Das Hexengesinde
und andere Geschichten
                                                handschriftliche Widmung 1924 auf dem Vorsatzblatt
                                                Papuas und Pygmäen
Eine Forschungsreise in Neuguinea
                                                Die Expedition zog auf Veranlassung eines australischen Sammlers ins kaum erforschte Innere der Insel, um Paradisvögel zu fangen. Umschlag etwas eingerissen
                                                Die Schatzinsel
                                                3. Auflage mit Nachwort und Anmerkungen versehen von Walter Scherf, dazu 8 farbige und 10 sw Illustrationen von Józef Wilkon