Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Nord West Passage
Der kurze aber tödliche Seeweg nach China oder die Gesellschaft der Abenteurer
Die Verbindung persönlicher Erlebnisse mit einer scharfsinnig belegten historischen Aufarbeitung ist ebenso außergewöhnlich wie spannend. Erstausgabe

Eros unterm Doppeladler
Eine Sittengeschichte Altösterreichs
Geschichte aus erotischer Perspektive mit wissenschaftlicher Genauigkeit aber immer voll Humor. In welcher Weise prägten Prüderie und Sexulästhetik das kulturelle Klima der Monarchie?

Gauguin
Ausstellungskatalog Galeries nationales de Grand Palais 1989, Text in französisch, Einband lichtrandig

Hitlers Mord an Österreich
Das Protokoll des “Anschluss”-Jahres
Die große Chronolgie der Ereignisse des Schicksaljahres 1938

Monika
das Wunschkind
Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Gedichte
ausgewählt von Friedrich Sacher, Geleitwort und Zeittafel von Friedrich Jenacek, 1. Auflage, Einband weißfleckig, leichter Kellermief

Jazz
Die Geschichte des Jazz ist auch eine Geschichte des Rassismus, der Unterdrückung, der Gewalt der Weißen gegen african americans. Toni Morrison erzählt in “Jazz” nicht von Musikern, Konzerten, Musikstücken, sie macht den Roman selbst zu einer Jazzähnlichen Komposition. Der Roman spielt in den 20er Jahren in New York.

Einer
Erstausgabe, Die Erzählung handelt von einem jungen Mann, der selbst nicht zu Wort kommt, sondern dessen Lebensgeschichte aus sieben verschiedenen Perspektiven berichtet wird. Daraus ergeben sich Facettierungen, aber auch Widersprüche, die zeigen, dass sich die Wahrheit eines Lebens einer eindimensionalen Erzählweise entzieht. Buchblock schief

Alte deutsche Tierfabeln
Erstausgabe

Körper und Text
(De-)Kontruktionen von Weiblichkeit und Leiblichkeit bei Mela Hartwig
Studien zur Moderne Bd 17, Im Zentrum von Bettina Freisls Analyse der Texte von Mela Hartwig steht der Körper als Ort von Identitäts- und Alteritätskonstruktionen, in denen sich zeitgenössische Denkweisen und Projektionen manifestieren.

Die Garnisationsstadt Feldbach
und die Artilleriekaserne von der Groeben von der Geschichte bis zur Gegenwart
“Tradition ist nicht das Hüten der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers”. Von den jahrhundertelangen Bedrohung, besonders durch die Heiducken, Kuruzzen und Türken berichtet neben den historischen Quellen vor allem auch der Feldbacher Tabor, die Fluchtburg aus dem 15. Jhdt.

Gleisdorf
in alter und neuer Zeit
Mit Widmung des Autors

Backen
Die neue große Schule
Der sichere Weg zum erfolgreichen Backen, 1000 Farbfotos, 2000 Rezeptideen

Das sogenannte Böse
Zur Naturgeschichte der Agression
Ein Naturforscher spricht von seinem ur-eigensten Forschungsgebiet: Konrad Lorenz spricht vom Instinkt. Nicht von Instinkten schlechthin, sondern .… vom dem Tiere und dem Menschen gemeinsamen Agressionstrieb, Schutzumschlag vergilbt

Der satanarchäölügenialkohöllische Wunschpunch
Die fantastische Geschichte um Gut und Böse zieht schnell Leser jeden Alters in ihren Bann. Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl haben Probleme: das Jahr neigt sich seinem Ende zu und beide haben ihr Soll an bösen Taten noch lange nicht erfüllt.

Dialoge
Gespräch im Park / Die Viadukte / Ganze Tage in den Bäumen / Seen und Schlösser / La Musica

Legenden
Heiligengeschichten vom Altertum bis zur Gegenwart
Mit 43 Abbildungen, Ein Fleck im Schnitt

Friedrich Wilhelm Diterichs
Architekt, Ingenieur und Baubeamter im Preußen des 18. Jahrhunderts
Die Ausgabe gibt einen ausführlichen Einblick in das Leben und Werk des Architekten, mit zahlreichen zum teil ganzseitigen farbigen Fotos, grafischen Darstellungen, Illustrationen, Grundrissen und Karten

Storia della colonna infame
Die juristisch-narrative Rekonstruktion des Prozesses, der 1630 stattfand, während der Pest, die den tragischen Hintergrund bildet. Text in Italienisch, Untere Ecke geringst bestoßen

Lord Byrons poetische Werke
In älteren Übertragungen
in 8 Bänden (in vier Büchern), Papier nachgedunkelt, Eigentümervermerk auf dem Vorsatzblatt,
