Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Laotse Tao Te King
Das Buch des Alten vom Sinn und Leben
15.–19. Tsd, Eigentümervermerk auf dem Vorsatzblatt, mit Beiheft in chinesischen Schriftzeichen und einem Zeitungsartikel aus 1935, zahlreiche Anmerkungen und Anstreichungen in Bleistift

Tanz des Typenrades
Indianische Weisheitslehren und Jungsche Psychologie
Zwei Wege der bewußten Erkenntnis, der indianische und der Jungsche, werden in diesem Buch miteinander in Beziehung gesetzt. Es wendet sich an Menschen, die durch Bewußtwerdung und Korrektur ihrer Einseitigkeiten eine ganzheitlichere Lebensweise anstreben.

Judentum
Fundament der westlichen Kultur
Sieben Prinzipien und zehn Gebote waren der Anfang, kurz & bündig macht in kurzer Lesezeit mit dem Wichtigsten vertraut, Strich am unteren Schnitt

Piccolo-Großband Nr 46
Tibor (keine Wahl), Kit (Gewarnt wird vor Morty Black), Nick (Kein Weg zurück)

Schneemännchen
Ein Weihnachtsmärchen
Zeichnungen von Erich Buchegger, Einband geheftet, Ecken bestoßen

Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten, Königes in Preußen …
aus bewährten Urkunden, sonderlich u Münzen uns Schaustücken
491 Seiten, großteils unversehrt, für das Alter in erstaunlich gutem Zustand

Was die Heimat erzählt
Heft 2: Die weitere Umgebung von Graz
Ergänzungsheft zum Lesebuch für deutsche Alpenländer, 2. Auflage mit Beiträgen: Die Nixe von Andritz-Ursprung, Der Lindwurm auf dem Zösenberge, Sagen aus dem Schöckelgebiete, Die Schöckelhexen und viele mehr.

Nachts durch die Biscaya
16 Stücke für Landschaften und Personen
Eine Neugier nach Beständigem ist da am Werk eine Dringlichkeit des Fragens und sprachlichen Fixierens, getrieben von der aufstörenden Erfahrung.

Arzneimittellehre und Receptirkunde
Taschenbuch der Arzneimittellehre und Receptirkunde nach den neuesten Standpunkte dieser Wissenschaften entworfen von Karl Damian Schroff, Arzneimittellehre mit besonderer Berücksichtigung der österr. Pharmakopoe vom Jahre 1836 und Receptirkunde zum Behufe der Vorlesungen; 2. Auflage, gering stockfleckig

Geschichte der Steiermark
mit besonderer Rücksicht auf das Kulturleben
Nachdruck des 1949 im Selbstverlag erschienen Werkes. Die der Originalausgabe beigelegten 32 Bildtafeln wurden weggelassen, die Biographie über die wichtigsten geschichtliche und landeskundliche Literatur für die Jahre 1949 — 1976 ergänzt. Besitzervermerk am Vorsatzblatt

Johann Nepomuk David
Österr. Komponiisten des XX. Jhds, Bd 3
Der österreichische Komponist Johann Nepomuk David glt im ganzen deutschsprachigen Kulturgebiet als der führende Polyphonist. Diese Monographie, welche Persönlichkeit, Werdegang und Stilentwicklung des Komponisten zum Inhalt hat, schließt eine Lücke der modernen Musikpublizistik. Kanten bestoßen

Steiermärkisches Dichter-Buch
Anthologie steirischer Dichter, eine Seite lose

Im Strom unserer Zeit
Aus Briefen eines Ingenieurs
Am Ende seines ereignisreichen Lebens gab Max Eyth (1836–1906) seine teilweise schon früher veröffentlichten “briefe eines Ingenieurs” unter dem Titel “Im Strom unserer Zeit” als Autobiographie heraus. Einbändige Reprintausgabe (enthält Lehrjahre / Wanderjahre / Meisterjahre).

Gedichte
Seidel (geb 1885) debütierte mit empfindsamen, naturnahen Gedichtsammlungen: Dieser Band der 1914 erschien war ihr erstes Werk. 2. Auflage, Einband lichtrandig

Der Chronist der Winde
Geschichte eines Straßenkindes ‘Man kann fliegen, ohne sichtbare Flügel zu haben.’ Nelio, ein zehnjähriges Straßenkind, erzählt um sein Leben. Er liegt mit einer Schußwunde auf dem Dach eines afrikanischen Hauses und weiß, daß er sterben wird, sobald seine Geschichte zu Ende ist. Wer immer dem Chronisten der Winde zugehört hat, wird Afrika anders sehen. untere Ecke bestoßen

Die schrulligen Habsburger
Marotten und Allüren eines Kaiserhauses
Dieses Buch erzählt von Habsburgern, deren Neigungen und Talente nicht ins dynastische Konzept passten. Nicht Glanz und Gloria sind das Thema, sondern Menschen — ihre Schicksale, ihre Stärken und Schwächen, ihre Marotten und Allüren.

Geschichte des jüdischen Volkes
von den Anfängen bis zur Gegenwart
3. Auflage, Sonderausgabe in einem Band ohne Abbildungen, mit 28 Karten im Text

Circus Jacobi
Nr 2: Der Wilde Hengst
1. Auflage

In den Wüsten dieser Erde
Faszinierende Entdeckungen und Erkenntnisse eines Naturforschers
1. Auflage,

Attilas Horden
von König Chlodwig zerschmettert
Classiccomics Nr 11
