Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Andrzey Szczypiorski
Eine Biographie
Szczypiorski — ein unermüdlicher Streiter für Völkerverständigung, Weltoffenheit und geistige Freiheit und eine der großen literarischen Stimmen des 20. Jhdts. Kijowska hat nicht nur eine Biographie vorgelegt, sondern zugleich eine materialreiche und lebendige polnische Kulturgeschichte.

Hoffnungs Potpourri

Okkulte Erlebnisse
Grosser Männer und Frauen
Berichte über das Auftreten okkulter Phänomene (Spukerscheinungen, räumliches und zeitliches Hellsehen, Wahrträume) u.a. von Prinz Eugen von Savoyen, J.W. von Goethe, Immanuel Kant, Joseph Haydn, Wilhelm von Humboldt, Hans Christian Andersen, Friedrich Hebbel .…. , Schutzumschlag “gealtert”

Die Stadt des siebenten Weltwunders
Die Wiederentdeckung von Ephesos
Inhalt: Früheste Entdeckungsgeschichte, J.T. Wood sucht den Tempel der Artemis Ephesia, Die systematische Erforschung der Stadt beginnt, Die ersten Prunkbauten werden entdeckt, Das Österreichische Archäologische Institut übernimmt die Grabung u.v.m. mit 67 Abb., 24 Zeichnungen, 16 Plänen

Predigten auf alle Sonn- und Feiertage des Jahres
Band 1 u. Band 3
2. Auflage, 726 / 498 Seiten plus Register, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, erste Seiten mit kleinen Wurmschäden, Seiten stockfleckig

Dronte
Eine Geschichte aus der Freizeit
“Als Dronte am nächsten Morgen erwachte, war er fett und nur mit einer Pyjamajacke bekleidet.” Die Freizeitgeschichte aus unserer Gegenwart ist in so genauen und amüsanten Bildern erzählt, daß einem das Lachen erstarrt und zur Erkenntnis wird.

Im Angesicht des Feindes
In einem dramatischen Szenario wird eine Gesellschaft entlarvt, die Gefühle unter der eisernen Maske eines scheinbar untadeligen Lebenswandels erstickt und in der die Wunschträume der Eltern sich in Alpträume für die Kinder verwandeln. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Isnogud / Die Abenteuer des Kalifen Harun al Pussah
Die infamen Streiche des Großwesirs Isnogud
Nr 4, Erstausgabe

Großväter
Enkelkinder erinnern sich
19 Enkelkinder (geb zwischen 1788 und 1963) erinnern sich an ihre Großväter. Diese Beiträge lassen auch den historischen Wandel der Vorstellungen der Großvaterrolle erkennen.

Flieger über dem sechsten Erdteil
Meine Südpolarexpedition 1928 / 30
Dieses Buch ist eine etwas gekürzte Übersetzung des Werkes “Little America” durch Rickmer Rickmers mit 75 Abbildungen und 2 Karten, Erstauflage

Schnurrli gegen die Technokraten
Sieger vom großen österr. Jugendpreis

Franz Josef I.
Die Entmythisierung
Franz Josef I. war zeit seines Lebens von den Überlieferungen und Mythen seiner Familie hypnotisiert, der Begriff “des Hauses” war der Fixpunkt seines Lebens und ist deshalb auch der Schlüssel zu seiner Biografie.

Der alte und der junge und der kleine Stanislaus
Mit Bildern von Romulus Candea, Der alte, der junge und der kleine Stanislaus unternehmen in einem Papierschiff eine abenteuerliche Reise. Sie kommen an einer alten Burg, dann an einem gefährlichen Mühlrad vorbei und fahren bis zu einem großen Strom, auf dem Dampfer und Frachtschiffe schwimmen.

Adolf Loos und die Idee des Ökonomischen
Als Ausgangspunkt dieser Studie zu Adolf Loos (1870–1933) und seiner Theorie des Ökonomischen dient seine selbstentworfene Grabinschrift, in der Loos behauptet, die Welt von überflüssiger Arbeit befreit zu haben.

Bilder aus Alt-Bruck
Nachdruck der Ausgaben von 1921 / 1925 / 1932 mit Bilderschmuck von Willi Kadletz, Kanten gering berieben

Das große Buch der Schwänke und Abenteuer
Über Münchhausen, die Schildbürger, Eulenspiegel und Gulliver bis zu Ali Baba und die 40 Räuber, eine umfangreich, liebevoll illustrierte Sammlung von humorigen Abenteuergeschichten. Im Schnitt stockfleckig, sonst einwandfrei

Eine kleine Melodie erlebt Abenteuer
Ein musikalisches Märchen
1. Auflage, mit Bildern von Johannes Grüger, Das Thema zu den einzelnen Variationen ist das schwedische Märchen: Näcken han spelar pa bölja bla, handschriftliche Wüsche am Vorsatzblatt, letzte Seiten gering eingerissen, Papier gebräunt

Dienstbüchlein
Zweite Erinnerung an seine Militärzeit vo 1939 bis 1934

Die Revolution des Sehens
Neue Einblicke in die Superkräfte unserer Augen
Warum wir sehen, was wir sehen. Dieses Buch handelt vom Vermögen Farben zu sehen, der Fähigkeit plastisch zu sehen, Bewegungen wahrzunehmen und Dinge oder Lebewesen zu erkennen.

Die Mundartdichtung in der Steiermark
Mitteilungen der Mundartfreunde Österreichs
1. u. 2. Folge, nach einem Vortrag von Heinrich Uray bearbeitet von Ingrid Marschall, Klammer angerostet
