Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Alfons Walde
1891 — 1958
Diese Monographie dokumentiert die bedeutende Position von Walde in der österreichischen Kunst des 20. Jhds, beleuchtet die Eindrücke vor dem Ersten Weltkrieg im secessionistischen Wien, die Begegnung mit Gustav Klimt und Egon Schiele.

Die Schlümpfe und der Krakakas
2. Auflage, Vordereinband an der unteren Ecke gering geknickt

Schau heimwärts Engel!
Eine Geschichte vom begrabnen Leben
Dies ist ein Erstlingsbuch, und der Verfasser beschreibt darin ein Geschehen, das, fremd und fern nun, einst seines eigenen Lebens Anteil war.

Anna Karenina
in 3 Bänden mit grünem Kopfschnitt, Rücken ausgebleicht

ASH Austrian Superheroes
Nr 13
Flügelkämpfe – Attacke am Großglockner

Der Rabbi
Amerika Ende der zwanziger Jahre — ein Land, zerrissen zwischen unvorstellbarer Armut und berauschendem Überfluß.

Igor Strawinsky und seine Zeit
Große Komponisten und ihre Zeit ist eine Reihe des Laaber-Verlages, die die wichtigsten Komponisten-Persönlichkeiten und ihre musikalische Umwelt für den musikalisch Interessierten und Musikwissenschaftler erschließt. Chronologisches Werkverzeichnis, Bibliographie und Personenregister.

Die Feinde der Priesterin
Der Kirchenkrimi
“Eine moderne Agatha Christie — elegant geschrieben, stimmungsvoll und schauderhaft spannend .…” (Sunday Telegraph), 1. Auflage, Strich am unteren Schnitt

Die Jobsiade
Ein komisches Heldengedicht in drei Teilen
Eine zeitgenössische Satire in Knittelversen. Karl Arnold Kortum war über 50 Jahre lang, von 1771 bis 1824 praktischer Arzt in Bochum und ein begnadeter Humorist. mit 3 Bildern von Peter Hasenclever und mit zahlreichen Holzschnitten als Textillustrationen

Nachrichten aus dem Garten
Der vorliegende Band enthält drei seit längerem vergriffene Bücher: Nachrichten aus dem Garten (1985) / Neue Nachrichten aus dem Garten (1987) / Zeit im Garten (1991) und sind aus Garten-Kolumnen entstanden, die in der Zeitschrift “Natur” und in der Wochenzeitung “Die Zeit” veröffentlicht wurden. Einband mit Wasserfleck, Schnitt beschmutzt, innen sauber

Unser Erstes Buch
erarbeitet und herausgegeben von einer österreichischen Lehrergemeinschaft
Bilder von Ernst Kutzer, Vereinzelte Buntstiftstriche, Besitzervermerke in Bleistift, Kanten bestoßen, trotzdem insgesamt in gutem Zustand

Tegetthoff und das Seegefecht vor Helgoland
9. Mai 1864
Ein Stück österreichische Marinegeschichte: Das Seegefecht vor Helgoland begründete Tegettshoffs Ruhm als Seehelden, die Schlacht von Lissa 1866 vollendete ihn.

Das Geisterhaus
Roman einer Familie der chilenischen Oberschicht, den man mit dem Vergnügen liest, das alles Gutgemachte hervorruft. Schutzumschlag am Rücken ausgebleicht

Nikolaus Kopernikus
Zwischen Mittelalter und Neuzeit
Kopernikus (1473–1543) wurde von Goethe als der größte und wirkungsvollste Entdecker aller Zeiten gepriesen, von Luther als ein Narr bezeichnet, der die ganze Kunst der Astronomie umkehren wollte, und von Keppler als “Priester der Wissenschaft” , Originalverpackt

Die Bibliothek des 20. Jahrhunderts
Eine wunderschöne, in Leinen gebundene Reihe mit vielen Werken der deutschsprachigen Literatur, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, jeweils mit einem Beiheft, eine große Auswahl von Titeln vorhanden — fragen Sie bitte nach.

Der große Bildatlas zur Geschichte Österreichs
Das Werk ist nach Doppelseiten aufgebaut, die je ein in sich mehr oder minder abgeschlossenes Thema abhandeln. Ein ausführliches Literaturverzeichnis sowie ein Personenregister ergänzen dieses Standardwerk.

Kulturgeschichte Griechenlands
968 Seiten mit 188 Abbildungen in Kupfertiefdruck, Einband leicht aufgehellt

Karl V. 1500 — 1558
Neue Perspektiven seiner Herrschaft in Europa und Übersee
Zentraleuropa-Studien, Band 6, Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung in Wien, bei der sich 36 führende SpezialistInnen aus verschiedenen europäischen Ländern und den USA wichtigen Themenbereichen der Herrschaft und Politik Kaiser Karls V. widmenten.

Kaderakte
Kurt Bartschs sensible Gedichte und Prosastücke entstanden in der DDR, sind Teil der DDR-Wirklichkeit. Erstausgabe, Das neue Buch 128

Die Welt des Theaters
100 Zeichnungen von Hans Fronius
24 Textseiten mit 14 Zeichnungen und 80 Bildtafeln mit 86 Zeichnungen von Hans Fronius, 1. Auflage
