Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Voreingenommen wie ich bin
Von Dichtern, Denkern und Autoren
Aufsätze zu Werk und Person, Essays sowie Rezensionen über Karl Kraus, Joseph Roth, Georg Trakl, Else Lasker-Schüler, Franz Wervel, Rainer Maria Rilke, Thomas Mann, Robert Neumann, Carl Zuckmayer, Bertolt Brecht, Manés Sperber, Peter Handke u.a.

Poem vom Grünen Eck
Hier liegt eine lyrische Biographie vor. Martin Walser nennt in seinem Nachwort dieses lange Gedicht einen “Gesang von Leuten”. Erstausgabe

Vollständiges Zigeunerinnen-Traumbuch
Mit Lottozahlen und vielen Abbildungen
Nach den ältesten babylonischen, assyrischen und arabisch-ägyptischen Handschriften und nach den Erfahrungen alter Zigeunerinnen bearbeitet. Mit einem Verzeichnis der Glücks- und Unglückstage, einer Glückstabelle und der bildlichen Darstellungen von Träumen in 10 Bildtafeln. 5. Auflage, mit etwas Kellermief

Mumin und der goldene Schweif
Kindercomics, Besitzervermerk auf dem Innendeckel

Unser Herz
gesammelte Werke Band 18, Exlibris

Amour Fou
Hanna Fuchs, Alban Berg und ein Streichquartett, genannt lyrische Suite
In dem Buch zu Ehren des Zwölftonkomponisten Alban Berg sind alle relevanten Dokumente integriert, die die Entstehungsgeschichte der „Lyrischen Suite“ veranschaulichen.

Toulouse-Lautrec
Bildband mit 76 Seiten, Erstausgabe

Paula
Allende hat ein großes Werk geschrieben, ihren Lebensroman. Paula ist ihr persönlichstes und intimstes Buch und wurde geschrieben als die Tochter Paula schwer erkrankte und ins Koma fiel. Leichte Knickspuren im hinteren Deckel

Lesebuch für österreichische allgemeine Volksschulen
Dreiteilige Ausgabe, Erstr Teil für das zweite und dritte Schuljahr der Grundschule
Mit Bildern von Alexander Pock, Manuskriptausgabe, Ecken gering bestoßen

Auf Bergwild in den Rocky Montains
Jagdabenteuer in British Columbia mit 89 Fotos auf Tafelseiten und 8 Farbtafeln Einband leicht lichtrandig, Kanten gering bestoßen,

Bittere Medizin
Ein brisantes Thema unserer Zeit: das Geschäft mit der Gesundheit. Vertreter eines Pharmakonzerns. “Nebenwirkungen” und die Einführung neuer Medikamente. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Schnitt fleckig

Die Vogelhochzeit
Herr Amsel sprach: “Ihr lieben Leut´, kommt doch zu meiner Hochzeit heut!” .…

Die Eremitage
Die größte Schatzkammer europäischer Kunst
Mit einem Vorwort von Giolio Carlo Argan, In diesem Band begleitet ein hervorragender Experte den Leser bei der Entdeckung der Schätze, die in einem der größten und bedeutendsten Museen der Welt gehütet werden. Schutzumschlag eingerissen, Geburtstagswünsche auf dem Vorsatzblatt, untere Ecke gering bestoßen

Die Entstehung des Menschen
Nach seinem Buch “Der Mensch im Kosmos” konzentriert sich dieses Buch auf die Fragen nach der Entstehung und Bestimmung des Menschen. Aber nicht der Mensch als Individuum, sondern die ganze Menschheit ist angesprochen. 2. Auflage, Nässespuren am Vorsatz

Stimmen der Stille
Enthält die vier kunsttheoretischen Schriften Malrauxs: Das imaginäre Museum / Die Verwandlungen des Apollon / Die künstlerische Gestaltung / Das Lösegeld des Absoluten, Einband oben gering eingedrückt

Musik und Rhythmus bei den Griechen
Zum Ursprung der abendländischen Musik
Musiké ist das eigentliche Thema dieses Buches. Es geht um den musikalischen Rhyhmus der griechischen Sprache, des griechischen Verses. Ein Band der rowohlts deutsche Enzyklopädie. Papier und Einband nachgedunkelt

Studien und Kritiken
Band I: 1900, Band II: 1901
3. Auflage, Zusammenfassung von Artikeln die in der Wiener “Zeit”, der “Umschau”, der “Eule”, der “Neuen Deutschen Rundschau”, dem “Tag” und der “Woche” erschienen sind.

Die Pest
Jahrhundert-Edition, Hundert Meisterwerke der modernen Weltliteratur, mit Beiheft, im Schuber

Proun und Wolkenbügel
Schriften, Briefe, Dokumente
Sammlung von Dokumenten des Nachlasses als Ergänzung zur 1967 erschienen Monographie

Geschmiedetes Eisen
vom Mittelalter bis um 1900
Im einführenden Text schildert die Autorin die technisch-handwerklichen Vorgänge des Schmiedens und gibt einen kultur- und kunstgeschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Schmiedekunst. Die blauen Bücher
