Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Preussen ohne Legende
Vom Werden und Sterben Preussens
Haffner schildert die Geschichte eines immer gefährdeten, künstlichen, aber hochinteressanten Staatswesens, das nur 170 Jahre als eigenständige Macht existierte und in dieser kurzen Zeit beinahe 2 x untergegangen wäre. Mit seltenem, in diesem Buch erstmals veröffentlichten Bildmaterial. Buchdeckel aufgebogen

Heimatliches Bilderbuch
Mit Titelbild u. 17 ganzs. Illustrationen nach Linolschnitten von Carl Rotky

Florenz
Eine Stadt und ihre Menschen
Schreiber deckt in seiner unterhaltsamen Stadtgeschichte die Dächer der Paläste ab und blickt in die schmalen Gassen. Er ist den Menschen vergangener Zeiten stets verblüffend nahe und fängt das schillernde Leben der Stadt am Arno in einer bunten Fülle von Schicksalen, Ereignissen und Anekdoten ein.

Geschichte der Kindheit
Vorwort von Hartmut von Hentig
Grundlegendes Werk zum Thema Familiengeschichte und eine reich belegte Analyse des Wandels von Sozialisations- und Familienformen. Der besondere Reiz des Buches macht es aus, dass mit geradezu kriminalistichem Spürsinn aus der Geschiche der Kleidung, der Spiele .…. ablesbar wird, wie sich die familiäre Intimität allmählich um das Kind zentriert.

Buddhistische Reflexionen
Die Bedeutung von Lehre und Methoden des Buddhismus für westliche Menschen
Die in diesem Buch veröffentlichen Essays, Vorträge und Gespräche lassen die ganze Breite der Gestaltungskraft Lama Govindas erkennen: An unterschiedliche Leser- bzw. Zuhörerkreise gerichtet sprechen sie jeden auf seine ich gemäße Weise an. 1. Auflage, transparenter Schutzumschlag gering beschädigt, unterer Schnitt beschmutzt

Backen
Die neue große Schule
Der sichere Weg zum erfolgreichen Backen, 1000 Farbfotos, 2000 Rezeptideen

Zaubersprüche
1. Auflage, 23 Federzeichnungen von Dieter Goltzsche, mit persönlicher Widmung der Autorin, Schutzumschlag gering nachgedunkelt und eingerissen

Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern
Eine Erzählung von gestern
Das eigenartige Buch handelt von teilweise überraschenden Traumdeutungen. Inhalt: Gott und die Geige / Das Vorwerk / Der Ulmenhof / Vor dem Empfang der Gäste / Das Tagebuch einer Alternden / Ein sonderbares geselliges Vergnügen, Unerwartete Rückkehr des Professors /u.mehr, 1. Ausgabe, Papier nachgedunkelt, Einband fleckig

Stift Rein 1129 — 1979
850 Jahre Kultur und Glaube
Festschrift zum Jubiläum

Kindervolkslieder
Eine Sammlung echter Volkslieder
2. Auflage, kleiner Besitzerstempel auf dem Titelblatt, außen Schmutzspuren und bestoßen, Seiten innen sauber

Giovanni Pietro de Pomis
Der innerösterreichische Hofkünstler 1569 — 1633
Leben und Zeit / Der Architekt / Der Maler / Der Medailleur; Erste Ausgabe dieser umfassenden Monographie zum vielseitigsten Künstler am Hofe Erzherzog Ferdinands von Innerösterreich

Geschichten zum Weiterschreiben
Der Text von Wolfgang Weyrauch ist gebaut wie eine klassische Kurzgeschichte, aber durchdacht von einem höchst modernen Prosaisten, der dem Leser rät, die “Zeichen für etwas Wirkliches nicht mit dem Wirklichen selbst zu verwechseln”. Die in diesem Band vereinigten 14 Erzählungen sind in der Tat solche Zeichen für Wirkliches. Erstausgabe

Der Fluch des Khan
Ein Dirk-Pitt-Roman
1. Auflage, Der skrupellose Mogul Borjin setzt alles daran, die Welt im Sturm zu erobern. Mithilfe einer neuen Technologie plant er den weltweiten Ölmarkt ins Chaos zu stürzen. Rücken mit geringen Knickspuren, Papier etwas nachgedunkelt, Namenszug auf dem Vorsatzblatt

Arzneimittellehre und Receptirkunde
Taschenbuch der Arzneimittellehre und Receptirkunde nach den neuesten Standpunkte dieser Wissenschaften entworfen von Karl Damian Schroff, Arzneimittellehre mit besonderer Berücksichtigung der österr. Pharmakopoe vom Jahre 1836 und Receptirkunde zum Behufe der Vorlesungen; 2. Auflage, gering stockfleckig

Vom Sinn der Angst
Wie Ängste sich festsetzen und wie sie sich verwandeln lassen
Würden wir uns der Angst mehr stellen dann bekämen wir mehr Zugang zu dem was verändert werden muß, aber auch zu dem, was uns Halt gibt. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Heinrich der Löwe
Ein Welfe bewegt die Geschichte
Heinrich der Löwe — ein genialer Politiker und Pragmatiker, gleichermaßen Täter wie Opfer, Treibender wie Getriebener. Seine schillernde Erscheinung hat die Jahrhunderte überdauert und bewahrte bis heute überraschende Aktualität. Rücken unten gering bestoßen

Briefe, Aufzeichnungen und Aphorismen
Bd 1: Textband, Bd 2: Tafelband mit einer doppelblattgroßem Farbtafel (eingelegt), handschriftliche Vermerke auf den Vorsatzblättern

Die Tänzer Gottes
Eine Expedition zu den Pygmaen des Kongogebietes
Ethnologen, Geographen, Anthropologen, Film- und Musiksachverständige bereisten das Land und es gelang ihnen, mehrere Monate lang mit Zwergstämmen zusammen in ihren Waldlagern zu leben, Schutzumschlag gering beschädigt

Salzburg retour
Trauermusik: Thema und Variationen
In einer Annäherung an musikalische Techniken wird das Thema der Todesahnung, der Todeserinnerung und der Todesabwehr ständig variiert.

