Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Im Bann der Apokalypse
Endzeitvorstellungen in Kirchen, Sekten und Kulturen
u.a. werden folgende Gruppen vorgestellt: Sonnentempler / Volkstempler / Aum-Sekte / Scientology / Gralsbewegung / Rosenkreuzer / Univeselles Leben / Fiat Lux / St. Michaelsvereinigung / Zeugen Jehovas / Mormonen, 1. Auflage, Strich am unteren Schnitt,
Wunderwelt der Schreine
Meisterwerke mittelalterlicher Goldschmiedekunst
Bildband in schwarz/weiss, Die großen mittelalterlichen Reliquienschreine lassen vor unseren Augen ein wahres Universum künstlerischer Vollendung entstehen. Die Fotografie rückt Einzelheiten ins rechte Licht — ja, sie entdeckt sie geradezu erst für das Auge des Betrachters.
Die Tagebücher der Anais Nin
1966 — 1974
“Bereits der Entschluß ein Tagebuch zu führen, war das Eingeständnis, daß das Leben nur erträglich sein würde, wenn man es als ein Abenteuer, als eine Erzählung ansah” Anais Nin
Die Geschichte der Marktgemeinde Kalsdorf
Erste Ausgabe dieser umfangreichen und reich illustrierten Geschichte der Gemeinde Kalsdorf bei Graz, Umschlag mit leichten Einrissen
Unten am Fluss
“Watership Down”
Adams erzählt die spannende Geschichte vom Alltag und Leben in einem Kaninchengehege und von den Helden dieser kleinen Welt, wie dem mutigen Kaninchen Bigwig, dem klugen Hazel und dem hellseherischen Fiver. Papier nachgedunkelt, Besitzervermerk am Vorsatzblatt
Mein Vater, Gustav Stresemann
Gustav Ernst Stresemann: geboren 10. Mai 1878 in Berlin, gestorben 3. Oktober 1929 in Berlin; Reichskanzler, Reichsminister, Strich am unteren Schnitt, Knickspuren am Deckcover
Die Orchideen
ihre Beschreibung, Kultur und Züchtung
Seite 15 + Farbtafel lose
Kännchen voll
und andere lustige Geschichten
Die bunten Bücher, Lesestoff für die Grundschule, Band 1, Mit Bildern von Ernst Kutzer, 5. Auflage, Buchblock gebrochen, auf der 1. Seite Kulianmerkungen
Geheimbünde
von der Antike bis heute
Gibt es noch Geheimbünde? / Geheimbünde im Altertum / Geheimbünde der neueren Zeit / Zeittafel / Register, vordere obere Ecke bestoßen
Ich ging durchs Feuer und brannte nicht
Eine außergewöhnliche Lebens- und Liebesgeschichte
Die Biografie der Jüdin Edith Hahn Beer — die Verfolgt wird, eine Entäuschung erlebt und dann einen Nazi kennenlernt der sie rettet und heiratet. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Die Simpsons und die Philosophie
Schlauer werden mit der berühmtesten Fernsehfamilie der Welt
In 11 brillanten und amüsanten Essay denken Philosophen über “Die Simpson und die Philosophie” nach. Wieso verkörpert Homer trotz allem aristotelische Tugenden? Weshalb erfahren wir von Maggie den Wert fernöstlichen Schweigens? .… “Klug und mitunter zum Brüllen komisch” (NDR Kultur), handschriftl. Vermerk auf dem Vorsatzblatt.
Karl V. 1500 — 1558
Neue Perspektiven seiner Herrschaft in Europa und Übersee
Zentraleuropa-Studien, Band 6, Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung in Wien, bei der sich 36 führende SpezialistInnen aus verschiedenen europäischen Ländern und den USA wichtigen Themenbereichen der Herrschaft und Politik Kaiser Karls V. widmenten.
Buchminiaturen und Handzeichnungen
aus älterer und neuerer Zeit
Versteigerungskatalog 19, zwei Münchner Sammlungen und andere Beiträge, die Schätzpreise als Beilage
Die Jagd auf Menschen
Eine Sammlung der spannendsten Detektivgeschichten
7.–11.Tsd, Mit einer Detektivgeschichte von Sterne Uranus als Vorwort von Paul Scherrbart und zehn Bildern von M. Schwarzer, Mit Beiträgen von Richard Harding Davis, Edgar Allen Poe, Artur Morrison, Maurice Leblanc u.a., Einband lichtrandig, Papier nachgedunkelt
Der 3. Mann / Das Attentat
Der dritte Mann — wohl durch die Verfilmung jedem bekannt. Das Attentat liest sich wie ein Thriller, stellt zugleich eine psychische Tiefenlotung in die Bereiche der Macht und Ohnmacht dar. Buchblock gering schief, mehrmals Besitzerstempel (innen auf den Deckeln und Titelblatt)
Pragmatische Geschichte der Cron Böhmen
Worinnen dasjenige, Was unter jedwedem Hertzoge und Könige von Böhmen von Zeiten zu Zeiten merckwürdiges vorgegangen, Und So wohl in die ehemalige als jetzige Grund-Verfassung dieses Königreichs Und dessen besondern Nexum mit dem Römischen Reiche einschlägt, Historisch erörtert wird.
Erstausgabe, Geschichtlicher Abriß Böhmens von den Karolingern bis Karl VI.
Das große Buch der Windjammer
Eine wunderbare Zusammenstellung all dessen, was zur Geschichte und zum Thema gehört! Lizenzausgabe, etwas Kellermief, sonst einwandfrei
Briefwechsel
Der vorliegende Briefwechsel Hilde Spiels umfaßt die Zeitspanne der frühen 40er Jahre bis zum ihrem Tode 1990. Er ist Zeugnis einer großen Persönlichkeit und zugleich ein wichtiges Dokument der Literatur- wie auch der Zeitgeschichte.
Der Palestrinastil
und seine Bedeutung in der vokalen Kirchenmusik des achzehnten Jahrhunderts
Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenmusik in Italien und Deutschland
Der Geburtstag der Monarchie
Die Schlacht bei Kolin 1757
Die Schlacht bei Kolin in Böhmen war eine Bewährungsprobe für den maria-theresianischen Staat und für die im Zuge des Staatsumbaues reformierte österreichische Armee. (Siebenjähriger Krieg)