Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Schnitt einer Aussicht
Dokumentation steirischer Autoren
Darstellung verschiedener steirischer Autoren, z.B.: Wolfgang Arnold / Emil Breisach / Ernst Hammer / Alois Hergouth / Karl E. Trauttmannsdorff / Peter Daniel Wolfskind u.a., Einband unauffällig fleckig
Die Reichsparteitage der NSDAP
1923 — 1939 Zeitgeschichte im Bild
In knapp 300 Bildern wird in dieser zeitgeschichtlichen Dokumentation die Geschichte der Reichsparteitage gezeigt. Mit Plastikfolie eingebunden.
Geheimnisvolle Steiermark
Magisches, Besonderes, Kurioses und Unbekanntes
Mehr als 60 steirische Geheimnisse werden gelüftet und nicht nur ausführlich in Text und Bild vorgestellt, sondern anhand von Beschreibungen und können mithilfe der Landkarte von interessierten LeserInnen besucht werden.
Die Pantherfrau
Fünf Frauen in der DDR (eine Dompteuse, eine Kaderleiterin, eine Abgeordnete, eine Betriebsleiterin, eine Arbeiterin) sprechen von ihrem Leben und ihrem Alltag. Fünf Erzählungen aus dem Kassetten-Recorder, Mit Widmung der Autorin, Rücken vergilbt
Handbuch der Patisserie
Das große Mehlspeisenbuch
1. Auflage
Das Gänsemännchen
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt
Ferdinand Hodler
1853 — 1918
Ausstellung 6.11.62 — 6.1.63 Wiener Secession, eingelegt sind mehrere Postkarten
Die Krebskur nach Rudolf Breuss leicht gemacht
Das Handbuch der Krebskur
4. Auflage, Rudolf Breuss hat durch seine Fastenkur, bei der er wesentliche Elemente des Buchinger-Fastens mit Elementen der Kneipp´schen Lehre sowie mit seinen eigenen Erfahrungen verknüpft hat, Tausenden, teilweise bereits aufgegebenen Krebs- und Leukämiekranken nachweislich heilen können.
Geheimnisse der Dschungeln
Südindische Erlebnisse und Abenteuer
Mit über 50 Originalaufnahmen des Verfassers, Besitzerstempeln am Vorsatz- u. Titelblatt
Stimmen der Stille
Enthält die vier kunsttheoretischen Schriften Malrauxs: Das imaginäre Museum / Die Verwandlungen des Apollon / Die künstlerische Gestaltung / Das Lösegeld des Absoluten, Einband oben gering eingedrückt
Josef Weinheber im Bilde
Erstausgabe mit Original-Beiträgen des Dichters, einer biograpischen Studie von Lenz Grabner und 82 Originalaufnahen von Otto Stiber, Einband leicht gebogen und fingerfleckig
Bridge schnell verbessert
Aller Fortschritt macht Spass
100 interessante Spiele zeigen, wie die richtige Anwendung der in 25 Kapitel beschriebenen Technik den Ausschlag über Sieg und Niederlage gibt. Viel Vergnügen auf dem Weg zu einem versierten Spieler! Ecken gering bestoßen
Der Vize-Konsul
1. Auflage
Questa sera si recita a soggetto
Das 1930 uraufgeführte Stück “Heute wird aus dem Stegreif gespielt” in Italienisch.
Lukas Rabesam
39.–43. Tsd
Zu Hause in Europas Küchen
Über 500 Rezepte
Feurige Gaumenfreuden des Balkans, klassische Rezepte Italiens und Frankreichs, Herzhaftes aus dem Norden, Würziges aus dem Süden — die typischten Gerichte aus ganz Europa. Originalverpackt
Diese Erinnerung an einen, der nur einen Tag zu Gast war
Gedicht
“Zum Glück gibt es dieses Gedicht. Es produziert nicht nur ein Glücksgefühl, sondern ein Geschichtsvertrauen. Wir wären arm dran, ohne dieses Gedicht aus dem Jahr 1984.” (Martin Walser).
Superman und Batman
Nr 17, kleiner Einriss
Imaginäre Portraits
mit 46 Zeichnungen
Erstausgabe in Memoriam Rudolf Buchner, mit einer Einführung von Reinhold Schneider, Piper-Bücherei Band 112, mit Chellophaneinband — schön geklebt, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, ein weiteres signiertes Exemplar in ausgezeichnetem Zustand ist vorrätig
Unsere postmoderne Moderne
3. Auflage, Welsch analysiert die postmodernen Phänomene in ihrer ganzen Breite. Er geht auf die Literatur, die Architektur und die anderen Künste ebenso ein, wie er neuere Entwicklungen der Wissenschaftstheorie thematisiert, soziologische Fragestellungen aufnimmt und die philosophischen Dimensionen des Themas durchleuchtet.