Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Govinda
Die Dynamik des Geistes
1. Auflage, Die psychologische Haltung der frühbuddistischen Philisophie und ihre systematische Darstellung nach der Tradition des Abhidhamma
Am Anfang ist der Geist
Die Geburt von Materie und Leben aus dem schöpferischen Geist
1. Auflage, Geht man davon aus, daß nicht die Materie den Geist, sondern der Geist die Materie hervorbringt und formt, dann werden viele für die materialistische Wissenschaft bisher unerständliche,unerklärliche Phänomene plötzlich leicht verständlich
Professor Wüßtegern bei den Vögeln
Mit Bildern von Norbertine v. Bresslern-Roth, 1. Auflage
Roland, Ritter Ungestüm
Der schwarze Prinz
Bd 1, 3. Auflage
Menschen der Zeit
Hundert und ein Lichtbildnis
Fotos wesentlicher Männer und Frauen aus deutscher Gegenwart (1930) und jüngster Vergangenheit, 2. Auflage, 16.–32.Tsd
Unsterbliche Walzer
für Klavier zu 2 Händen
3 Bände in einem Buch mit Noten für 41 Werke von “An der schönen blauen Donau” bis “Luxenburg-Walzer” , Schott Nr 364 / 367 / 576, Einband verblasst, Vorsatz und Titelblatt leicht eingerissen
Die Pflanzen des Terrariums
Lehrmeister-Bücherei Nr 960
mit 4 Farbtafeln, 2 Schwarzweißtafeln und 32 Zeichnungen im Text, Papier nachgedunkelt, kleiner Einriss auf dem Titelblatt
Frau sein ein Leben lang
Vorbeugung und Heilung frauenspezifischer Erkrankungen
Dieses Buch macht Frauen bewußt, wie sie die ihnen von der Natur angebotenen Vorzüge nützen können, um gesund, jung und fit zu bleiben.
Alfons Mucha
1860 — 1939
Das ästhetisch hochsensible Lebenswerk von Alfons Mucha, dem tschechischen Jugendstilkünstler, der in Paris seine höchsten Triumphe feierte, begegnet uns heute wie ein Paradiesvogel aus glücklicheren Epochen. Reich illustrierter Ausstelungskatalog Darmstadt 6–8/1980
Malbuch
Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Die Patin
Altösterreichische Soldatengeschichten
Eichdorf, ein Offizier der k.u.k.Armie schilderte ab 1930 mit heiteren Romanen und Erzählungen detailreich und lebendig den Alltag und die Kultur in der k.u.k. Armee. Dabei zeigt sich in seinem Werk eine nostalgisch-verklärende Sicht auf Monarchie und Armee. Ecken bestoßen
Ausblick aus dem Atelier
Karte Nr 554, signiert
Tänzer
Dieses Buch zeigt den Tänzer als Hochleistungssportler und ist ein reich illustrierter Überblick über die Welt des Tänzers: vom Balett zum Musical bis hin zu den kurzlebigen Formen der Gesellschaftstänze.
Großes Sängerlexikon
2 Bände mit 6965 Kurzbiografien von Sängern und Sängerinnen vom Ende des 16. Jhdts bis in die Gegenwart (1987) sowie ein Verzeichnis von 2334 Opern und 376 Operetten u.a. mit Daten der Uraufführung, Schnitt angestaubt
Magister Theodoricus
Das Problem seiner malerischen Form
Unter den großen Vertretern der gotischen Malerei in Böhmen, nimmt Theodorik eine Sonderstellung ein. Bildband mit 176 Bildbeilagen, 20 Farbtafeln und 110 Textseiten, einige Seiten gewellt + Umschlag eingerissen, Einband stark fleckig
Gockel, Hinkel und Gackeleia
illustriert von Oscar Laske, Einband lichtrandig/fleckig
Der Mond liegt auf dem Fensterbrett
Ein Hausbuch für groß und klein
Gedichte, Lieder, Erzählungen, Rätsel, Sprüche und Dialoge zum Lesen und Vorlesen, Singen und Spielen für die ganze Familie. Spiele- und Schlummerlieder, Nonsensreime, Gedichte zum Alltag und zum Jahreskreis sind ebenso enthalten wie spannende, lustige und ganz und gar unglaubliche Geschichten.
Franz Anton Maulbertsch
1724 — 1796
Die Monographie über den bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts. Im Schuber
Theodor Storm
sämtliche Werke in 4 Bänden
Das vorliegende Gesamtwerk wurde von Jens Petersen auf der Basis der Cotta’schen Ausgabe neu herausgegeben und ergänzt um nachgelassene Werke, Aufzeichnungen aus dem eigenen Leben, Briefe, Anhang.
Die Philippinen
Erstausgabe, Aus der Reihe Geographische Handbücher, Mit 41 Textabbildungen, 15 Karten und 72 Bildern auf 39 Tafeln, Untere Ecke bestoßen