Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Zahl und Zeit
Psychologische Überlegungen zu einer Annäherung von Tiefenpsychologie und Physik
2. Auflage, Umschlag abgegriffen, sonst schönes Exemplar
Geheimnisse der Sprache
2 Essays
Einband und Papier nachgedunkelt, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Wasserpflanzen
Beschreibung, Bewertung und Kulturpraxis der wichtigsten in Vivarien gehaltenen Wasser- u. Sumpfpflanzen
mit 207 Abbildungen, Papier nachgedunkelt
Illustriertes Schmetterlingsbuch
Beschreibung der am häufigsten gesammelten Großschmetterlinge Mittel-Europas nebst einer Anleitung zu fangen, präparieren, Raupen und Puppen zu behandeln und eine Sammlung anzulegen, Mit 15 Textillustrationen u. 305 kolor. Abbildungen auf 24 lithogr. Tafeln. , Ecken gering bestoßen, Besitzervermerk auf dem Titelblatt
Lebensstufen
Band 1+2, Jugendstilausgabe, 3. Auflage, Einband leicht fleckig
Die Revolte
Wurzeln und Spuren eines Aufbruchs
Strich am unteren Schnitt, Schnitt gering nachgedunkelt
Wissensmanagement für Steuerberater
am Beispiel Jahresabschlusserstellung
Die Autoren demonstrieren, wie die Erstellung von Jahresabschlüssen, einschließlich Jahreszwischenergebnissen und integrierter Jahresplanung, unter wissensosrientierten Gesichtspunkten in dieser Hinsicht optimiert werden kann. Oberer Schnitt fleckig, Besitzkleber auf dem Titelblatt.
Brot
Schon in diesem ersten Roman sind alle Elemente der Waggerlschen Kunst vorhanden: der Zauber der Sprache, die holzschnittartige Klarheit der Bilder, der feine Humor und als dichterischer Gegenstand die bäuerliche Welt.
Superman
Das neue DC-Universum Nr 53
Helspont Gefahr aus dem All
Schneckenkochbuch
Österreichs Venedig
Das letzte Kapitel der Fremdherrschaft 1798 — 1866
Venedig, einst prunkvolle Republik, gerät im 19. Jhdt unter österreichische Herrschaft. Der international profilierteste Venedig-Experte schildert den mühevollen und widersprüchlichen Verlauf von Venedigs Geschichte in allen Facetten und immer mit dem Blick auf die Einmaligkeit seiner Stadt und ihrer Bewohner, die in keiner Staatsform gänzlich aufgehen.
Aus der Festenburg
Gesammelte Aufsätze und Gelegenheitsgedichte, Ecken geringst bestoßen, Papier nachgedunkelt
Zimmer, Kuchl Kabinett
Leben in Wien
Eine heitere Selbstbiographie in Prosa schreibt Trude Marzik, präzis, vorzüglich beobachtend und in der erheiterndsten Weise treffend (Neue Züricher Zeitung)
Pest in der Steiermark
2 Bände
Die Pestilenz war durch eine Zeit von 400 Jahren als die häufigste und furchtbarste Landplage. Es gibt wenige Orte in der Ober- und Untersteiermark, welche die Wucht dieser Geißel nicht erfuhren. Vorsatz- und Titelblätter gestempelt
The little Geography of the United States
reich illustrierter Kinderatlas in Englisch, Umschlag leicht eingerissen, 1 kleiner Fleck auf dem Einband
Geschichte meines Lebens
Über ihre Bedeutung als kulturhistorisches Quellenwerk hinaus hat diese Selbstbiographie geisteswissenschaftlichen Rang. Strich am oberen Schnitt
Seelenzauber Soul Magic
Puppenkinder dieser Erde
“Meine Puppenkinder führen zurück zu allen gelebten und ungelebten Kinderträumen, zu den erfüllten und noch zu erfüllenden Wünschen einer Kinderseele. Text in Deutsch und Englisch
Leben des schizophrenen Dichters Alexander M.
Ein Film
“Für den Film empfing ich Anregungen aus den Veröffentlichungen psychopathologischer Texte des Psychiaters Leo Navratil. Besonders beeindruckt haben mich die von ihm publizierten Gedichte des kranken Dichters Herbrich (Pseudonym). Einige der von Navratil veröffentlichten Patiententexte wurden für die Zwecke des Films, und meist sehr frei, benutzt. Unter den anderen wissenschaftlichen Arbeiten, denen ich Dank schulde, möchte ich die Arbeiten der Psychiater Laing und Basaglia und des Soziologen Goffmann hervorheben.” Quartheft
Geistliche Bilder verstehen
Themen Symbole Traditionen
Die Bilderwelten christlicher Kunst spielen nicht nur im Religionsunterricht oder beim Betrachten historischer Kirchengemälde eine Rolle. Wer die Motive und Entwicklungen der europäischen Kunst insgesamt verstehen will, kommt ohne die Kenntnis christlicher Symbolgehalte nicht aus. Ausgehend von sieben exemplarischen Kunstwerken des 20. Jhdts schlagen die Autoren den Bogen in die Geschichte und führen anschaulich Bildmotive, Stilepochen und ikonographische Bezüge vor Augen. Eine Einführung
Matto regiert
Unfall oder Mord? Wachtmeister Studer recherchiert in einer Umgebung, die Glauser aus eigener Erfahrung nur zu gut gekannt hat: ‘Eine Geschichte muß irgendwo spielen. Die meine spielt im Kanton Bern, in einer Irrenanstalt.”