Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Der Drachentöter 1929
Jahrbuch des Verlages
Arbeitsbericht des Verlages mit seinen Neuerscheinungen, Neuauflagen, Zeitschriften, Buchblock schief (verzogen),

Franz Ferdinand
Der verhinderte Herrscher
Besonders akzenturiert werden die ererbten und erzieherischen Faktoren sowie die Umwelteinflüsse, die zur charakterlichen Entwicklung des Erzherzogs beigetragen haben — Aspekte, die in den meisten Darstellungen Franz Fersinands ein wenig vernachlässigt scheinen.

Tausendundeine Nacht
Nach der ältesten arabischen Handschrift in der Ausgabe von Muhsin Mahdi
Diese Neuübersetzung macht erstmals die älteste arabische Fassung in deutscher Sprache zugänglich. Ohne alle europäischen Übermalungen, Ausschmückungen und Prüderien der letzten Jahrhunderte. Entdecken Sie die nächtlichen Erzählungen von Schahrasad aufs neue.

Wolfgang Mattheuer
Erstausgabe, Wolflgang Mattheuer ist nicht nur Maler und vielseitiger Graphiker und Zeichner, sondern auch experimentierfreudiger Gestalter dreidimensionaler Bildwerke.

Don Juan d´Austria
Sieger von Lepanto
Beeching schildert den Lebenslauf von Don Juan d´Austria (1547–1578), einen natürlichen Sohn von Kaiser Karl V. in bildhafter Erzählung von Ereignis zu Ereignis, die den Leser von Anfang bis Ende in gespannter Aufmerksamkeit hält.

Die Tante Jolesch
oder der Untergang des Abendlandes in Andekdoten
Ein brillant geschriebenes Buch, das vor Anekdoten aus allen Nähten platzt und in seiner weisen Komik doch ein Buch der Wehmut darstellt (Otto F. Beer im Tagesspiegel), Geburtstagswünsche auf dem Titelblatt

Die Frau
Die vollkommene Frau — mit Beiträgen des Briefkastenmannes der Wiener Mode, siebentes Tausend. Ein (Ettikette-)Ratgeber für alle gesellschaftlichen Fragen mit Jugendstil-Deckel- und ‑Rückenprägung

Geliehenes Glück
Ein Bericht aus dem Liebesalltag
Onken zeigt, was jeder tun kann, um die Gesetzmäßigkeiten des Glücks für das eigene Leben dauerhaft umzusetzen. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Deutsche Madonnen
Die Geschichte der Mariendarstellung in der Skulptur des deutschen Mittelalters ist gleichbedeutend mit der Geschichte deutscher Plastik von der Jahrtausendwende bis zur Reformation. Aufnahmen von Hans Georg Schwarzkopf

Unten am Fluss
“Watership Down”
Adams erzählt die spannende Geschichte vom Alltag und Leben in einem Kaninchengehege und von den Helden dieser kleinen Welt, wie dem mutigen Kaninchen Bigwig, dem klugen Hazel und dem hellseherischen Fiver. Papier nachgedunkelt, Besitzervermerk am Vorsatzblatt

Berlin und die Antike
Katalog Ausstellung 4–7/1979
Architektur, Kunstgewerbe, Malerei, Skulptur, Theater und Wissenschaft vom 16. Jhdt bis 1970, Ausstellung anl. 150jährigen Bestand des Deutschen Archäologischen Institus, Wasserschäden auf den ersten Seiten (gewellt)

Constitutio Criminalis Thersiana
Peinliche Gerichtsordnung
Vollständiger Nachdruck der Trattnerschen Erstausgabe, Wien 1769, Mit einem Nachwort von Egmont Foregger, Mit handschriftlicher Widmung für OLG-Präsidenten am Titelblatt

Gustav Klimt
Die goldene Pforte
Werk — Wesen — Wirkung, Bilder und Schriften zu Leben und Werk,

Die letzten Tage der Reichskanzlei
Der Bericht beginnt mit der letzten Epoche des Krieges. Papier gedunkelt, ohne Schutzumschlag, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Das verräterische Herz
13 Erzählungen
Illustriert von Hans Fronius, Schutzumschlag lichtrandig

Rolf Torring´s Abenteuer
Eine verwegene Flucht
Nr 203, Papier nachgedunkelt, geringfügig eingerissen, weitere Nummern auf Lager

Leading Ladies
Filmstars, die Kinogeschichte machten
Der schöne Bildband stellt die führenden weiblichen Darstellerinnen Hollywoods von der Stummfilmzeit bis zur Gegenwart (1985) vor.

Bridge-Code
Die Spielregeln des Kontrakt-Bridge und Turniervorschriften
approbiert vom Grazer Klub, Bridge-Sektion, Einband gering lichtrandig

Jahrbuch der bildenden Kunst 1903
Mit Beiträgen verschiedener Autoren über die Kunstausstellungen 1902 und 76 Text-Illustrationen v. den Künstlern jener Zeit; 16 Tafeln mit Kunstbeilagen

Judentum
Fundament der westlichen Kultur
Sieben Prinzipien und zehn Gebote waren der Anfang, kurz & bündig macht in kurzer Lesezeit mit dem Wichtigsten vertraut, Strich am unteren Schnitt
