Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Natascha
Die große Wette
Bd 11 kleiner Knick am hinteren Einbanddeckel

Die letzten Tage von Konbstantinopel
Der Augenzeugenbericht des Georgios Sphrantzes
übersetzt und erklärt von Endre von Ivánka, Nachwort von Janko von Musulin, illustriert von Hans Fronius. Der in diesem Buch vorgelegte Text ist die gekürzte Fassung des ersten Bandes der Reihe “Byzantinische Geschichtsschreiber”.

Hector und die Geheimnisse der Liebe
Der junge Psychiater Hector spürt einem Professor nach, der das Geheimnis der Liebe entschlüsselt haben will. Dabei entdeckt er, wie kompliziert die Liebe sein kann, aber auch, dass allein sie die Macht haben wird, unsere tiefsten Sehnsüchte zu stillen. Schnitt und Einband leicht beschmutzt.

Giovanni Pietro de Pomis
Der innerösterreichische Hofkünstler 1569 — 1633
Leben und Zeit / Der Architekt / Der Maler / Der Medailleur; Erste Ausgabe dieser umfassenden Monographie zum vielseitigsten Künstler am Hofe Erzherzog Ferdinands von Innerösterreich

Das große Steiermark Buch
“Hoch vom Dachstein an” und “bis ins Rebenland” spannt sich der Bogen dieses Buches. Die Geschichte des Landes, in dem sich die Vergangenheit mit der Gegenwart zu einer vielfältigen Existenz vereint, die in einer ebenso vielfältigen Landschaft beheimatet ist. Rücken oben beschädigt

Studien und Kritiken
Band I: 1900, Band II: 1901
3. Auflage, Zusammenfassung von Artikeln die in der Wiener “Zeit”, der “Umschau”, der “Eule”, der “Neuen Deutschen Rundschau”, dem “Tag” und der “Woche” erschienen sind.

Die endlose Reise
Geschichten von unterwegs
Die schönsten Geschichten und Anekdoten eines Weitgereisten, 1. Auflage

Kreta
Artemis-Cicerone — der sachkundige Begleiter auf Kunstreisen. Mit 77 Abbildungen, 44 Plänen und Zeichnungen

Die Wette
Erzählungen
Inhalt: Das Ende jeder Diskussion, Zeit zum Sterben, Die Wette, Experiment mit mehreren Männern, Verloren im dritten Satz, Der große und der kleine Bruder, Das Wiedersehen, 1.–25.Tsd

Der Schamane
Nach dem ‘Medicus’ hier der zweite Band einer Trilogie über die Medizinerdynastie der Coles.

Schloßbergmärchen
für feine Kinderseelen
mit Bildern von Bertha Untersthaler, Erstausgabe, teilweise alte Klebestreifen, beim hinteren Einbanddeckel hat sich Kaschierung teilweise gelöst

Cubitus
Es geht wieder rund!
Nr 6, Erstauflage

Natürliche Selbstheilung durch Akupressur
Ji-Jiu funktioniert wie Akupunktur… nur ohne Nadeln. Allein durch ihe Fingerspitzen lösen sie Akupressurreaktionen mit erstaunlichen Auswirkungen auf die Gesundheit aus. Edition Die Kraft der Natur, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Schnitt fleckig

Die Balkanisierung Österreichs
Folgen einer großen Koalition
1. Auflage, Das Jahrzehnt der Desintegration / Die politischen und staatskapitalistischen Feudalreiche7 Konzept der Konzeptlosigkeit, sowie Anmerkungen und Daten 1945 — 1965 und Namensregister

Architecture in Switzerland
4 DVD in Englisch und Spanisch

Kolumbus-Eier
Amüsante physikalische Spielereien, Tricks und Experimente
Teilweiser Nachdruck der um 1900 erschienen Originalausgabe in zwei Bänden, herausgegeben von der Redaktion des “Guten Kameraden”, einer illustrierten Knabenzeitung. Diese erschienen zu einer Zeit, als die Dampfkraft noch als Teufelswerk galt, Erdöl als Energiequelle gerade erst entdeckt war und elektrisches Licht als Vorbote einer utopischen Welt angesehen wurde.

Gespenstergeschichten
sehr große Auswahl von alt bis neu

Batman / Superman
Nr 15 DC
Die Ewige Schlacht, Start des Epos “Die Feinde unter uns”

Der Tod von Reval
Kuriose Geschichten aus einer alten Stadt
n seinen Schelmengeschichten aus der baltischen Heimat erreicht der große Stilist und Fabulierfreund die Höhe seiner Erzählkunst. Jeder Tod hat sein Gelächter, und so kommt der Tod in diesen acht Geschichten keineswegs als grausamer Feind daher, er trägt vielmehr Narrenschellen und “ist ein großer Trost”.

Vincent Van Gogh 1853 — 1890
Vision und Wirklichkeit
Bildband mit Lebens- und Werkbeschreibung, Inhalt: Halb Mönch halb Künstler — Die Anfänge in Holland 1881–1885, Lehrjahre in Paris Antwerpen und Paris 1885–1888, Die Explosion der Farbe Arles 1988 — 1889 und mehr
