Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Steiermark
Reprint des 1890 erschienenen Buches, Band 7 von 24

Sentimentale Geographie
Illustrationen von Gottfried Pils, Erstauflage

Flieger über dem sechsten Erdteil
Meine Südpolarexpedition 1928 / 30
Dieses Buch ist eine etwas gekürzte Übersetzung des Werkes “Little America” durch Rickmer Rickmers mit 75 Abbildungen und 2 Karten, Erstauflage

Kandinsky
1866 — 1944 Revolution der Malerei
Das Buch ist zeitlich gegliedert in: Vorbereitung / Metamorphose / Durchbruch / Intermezzo / Punkt und Linie zu Fläche / Biomophe Abstaktion und beinhaltet eine Bildbesprechung: Roter Fleck II, sowie die wichtigsten Daten zu Leben und Werk, Seitenränder etwas nachgedunkelt

Tartans
Tartan ist ein international anerkannter Stoff und Symbol für Schottentum. In diesem umfassenden, faszinierenden und wunderschön illustrierten Buch, verfolgt Wilton Tartan bis zu seinen Wurzeln. Er untersucht, wie und wo die verschiedenen Clan-Tartans begannen. In Englisch

Die Sieben Weltwunder
Ihre Erbauung, Zerstörung und Wiederentdeckung
Die Funktion der einzelnen Weltwunder war sehr verschieden. Der Verfasser stellt sie in ihren kultur- und religionsgeschichtlichen Zusammenhang und berichtet von den neuesten Ergebnissen der Archäologie. 277 Seiten mit 94 Textabbildungen, 28 Farb- und 50 Schwarzweißtafeln, Rücken gering gestaucht

Rasse, Evolution und Verhalten
Eine Theorie der Entwicklungsgeschichte

Ein Leben für die Zukunft
Erinnerungen
Die Memoiren eines Naturwissenschaftlers und Humanisten von hohen Graden und internationalem Ansehen — eine mit Humor gewürzte Darstellung der großen Zeitspanne, die sein Leben umschließt. 1. Auflage, Schutzumschlag eingerissen

Die Totdenkerin
Mysteriöse Geschehnisse und die parapsychologischen Fähigkeiten einer geheimnisvollen Frau stehen im Mittelpunkt dieses atemberaubend spannenden Psychothriller. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Lehre vom Exterieur des Pferdes
oder von der Beurteilung des Pferdes nach seiner äußeren Form
4. Auflage mit 28 Holzschnitten und der Abbildung eines Pferdeskeletes, Besitzerstempel am Titelblatt

Das Marsprojekt
Vier Kinder sind auf dem Roten Planeten geboren und aufgewachsen. Nun — im Jahr 2068 — sollen sie gemeinsam mit allen Marssiedlern zur Erde zurückkehren. Die Vorbereitungen zur Stilllegung der Forschungsstation laufen auf hochtouren, doch die vier Freunde sind fest entschlossen auf dem Mars zu bleiben. 1. Auflage, Schnitt nachgedunkelt

Gleisdorf
in alter und neuer Zeit
Mit Widmung des Autors

Russian Silver
Mid 19th Century — Beginning of the 20th Century
Bildband, Text in Russisch und Englisch

Hundert Jahre Deutscher Dichtung in Steiermark
1795 bis 1885
Mit Beiträgen über Johann Ritter von Kalchberg, Josef Freiherr v. Hammer-Purgstall, Anton Graf Prokesch-Osten, Jakob Dirnböck, Robert Hamerling, Hans Grasberger, Peter Rosegger u.a., (= Österreichische Bibliothek, Bd. 2), 2. unveränderte Auflage mit 10 Abbildungen

Venus im Pelz
und andere Erzählungen
Den Masochismus kennt jeder — Die Texte des Leopold von Sacher-Masoch (1836–1895) dagegen sind kaum bekannt. In seinem Schlüsselroman zeigt er, wie leidenschaftlich und lustvoll dieses Verhältnis sein kann.

Heimkehr bei Nacht
“ ‘Heimkehr bei Nacht’ überflutet den Leser mit eindringlichen Bildern, deren Magie und Realismus zu einer faszinierend sinnlichen Einheit verwoben sind.” (The New York Times Book Review), 1. Auflage, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Aus der Wildnis
Zwei “Fragmente” aus der Wildnis unserer Zivilisation, angesiedelt zwischen Krieg und Frieden, Mann und Frau. Quartheft 108

Die Kolonialbahnen
unter besonderer Berücksichtigung Afrikas
Reprintauflage der Originalausgabe von 1916 mit 149 Abbildungen und einer Karte,

Die Heinzelmännchen
Ein lustiges Bilderbuch
Das Gedicht von August Kopisch ins Bild gesetzt von F. Gareis, Kanten berieben

Freundlicher Alltag
Gedichte
Der 5. Band im Selbstverlag der Verfasserin, diesmal nicht in (steirischer) Mundart
