Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Josef Weinheber im Bilde
Erstausgabe mit Original-Beiträgen des Dichters, einer biograpischen Studie von Lenz Grabner und 82 Originalaufnahen von Otto Stiber, Einband leicht gebogen und fingerfleckig

Klee
1879 — 1940
Bildband, seine Bilder eingebettet in seine Geschichte und Lebensentwicklung

21 mal Frankreich
Panoramen der Welt
Lebendig und anschaulich analysieren die Autoren das französische Bildungswesen, französische Politik, Verwaltung und Technik, die Lebendigkeit und Tücken der französischen Sprache und nicht zuletzt die “unerlässlichen” Freuden der Tafel. Der Reiz und das Eigentümliche jeder Landschaft kristallisieren sich heraus.

Märchen und Erzählungen
Mit farbigen und schwarzen Bildern von Doris Ledineg, Von Blinkis Fahrt ins Glück, über Hinkebeinchen und Gigeia bis zu den Königskindern. Erstausgabe

Okkultes Wörterbuch
Begriffe der Esoterischen Philosophie aus Ost und West
Schutzumschlag “zerknittert”, vereinzelte Bleistiftvermerke

Wirkungen Goethes in der Gegenwart
Mit handschriftlicher Widmung des Autors Weihnachten 1938, Erstausgabe. Diese Rede wurde am 8. Juni 1938 vor der Goethe-Gesellschaft in Weimar gehalten.

Die Garnisationsstadt Feldbach
und die Artilleriekaserne von der Groeben von der Geschichte bis zur Gegenwart
“Tradition ist nicht das Hüten der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers”. Von den jahrhundertelangen Bedrohung, besonders durch die Heiducken, Kuruzzen und Türken berichtet neben den historischen Quellen vor allem auch der Feldbacher Tabor, die Fluchtburg aus dem 15. Jhdt.

Verdi
Roman der Oper
1.–11.Tsd

Contemporary Slovenian Literatur in Translation
Feb.93
XXXI 82, Vorstellung slowenischer Autoren mit ihren übersetzten Werken

Schwarze Weide
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Die Wohlgesinnten
Es ist ein erschreckend detailgenauer Roman über die nazistischen Verbrechen, erzählt aus der Perspektive eines Täters, der sich nach Kriegsende in eine sichere Existenz nach Frankreich gerettet hat.

Feldkirchen
Kalsdorf
Pfarr- und Kommunalgeschichte mit Darstellung der allgemeinen Entwicklung des Verwaltungs‑, Gerichts‑, Steuer‑, Schul‑, Sanitäts‑, Verkehrs- und Gewerbewesens in Steiermark mit einem Anhang über das Geldwesen in Steiermark, mit einer Karte und 19 Illustrationen, Einband fleckig, Ecken gering bestoßen

Das vertauschte Gesicht
“Wer Henning Mankells Wallander-Romane mag, wird auch diesen Schwedenhappen lieben .…” (Stern), “Clever, spannend, atmoshärisch… ” (Der Spiegel), Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Papier am Rand nachgedunkelt

Das Buch vom gesunden Leben
Die Gesundheitstabellen des Ibn Butlan in der illustrierten deutschen Übertragung des Michael Herr. Nach der bei Hans Schott erschienenen Ausgabe Straßburg 1533. Mit 32 getreuen Farbwiedergaben aus dem Tacuinum sanitatis Codex Vindobonensis 2396, Schutzumschlag gering eingerissen, Ausgabe in Leder auch vorhanden

Tod auf dem Jakobsweg
Ein uralter Pilgerpfad. Eine Gruppe von Wanderern. Wandern auf dem legendären spanischen Jakobsweg verheißt weite Landschaften, südliche Sonne, alte Kunst, Besinnung der Seele. Doch nach einem schweren Unfall in der Gruppe und einem plötzlichen Todesfall wittert die pilgernde Journalistin Leo Peheim einen kriminellen Hintergrund. Spätestens am Ziel, in Santiago de Compostela, weiß sie, dass auch Neugier mörderisch gefährlich sein kann .

Das siebte Kreuz
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Topographia Ducatus Stiriae 1681
Das steirische “Schlösserbuch” — die Sammlung von Kuperstichen mit Ansichten steirischer Schlösser, Burgen, Klöster und auch Stadtansichten in zwei Bänden. Nachdruck, Schutzumschlag beschädigt

Chirurgia
Das hervorragend im Originalformat hergestellte Faksimile der Chirurgie des andalusischen Arztes arabischer Herkunft Abu l‘Quasim aus dem 14. Jhd. Kommentarband fehlt

Die Welten des M.C. Escher
Bildlband mit weit über 200 Abbildungen, Dritte Auflage, Mit Handschriftlichem Vermerk auf dem Vorsatzblatt, Einband beschädigt

Der Vater
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt
