Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Herrgottsitz und Teufelsbett
Wanderungen in die Vorzeit
Dieses Buch vermittelt eine neue Dimension des Geschichtsbewußtseins, denn auch in Österreich finden sich Kult- und Kulturrelikte aus der schriftlosen Zeit. Nach der Lektüre will man die beschriebenen Stätten selbst kennenlernen — und wird diese mit Hilfe der Wegbeschreibungen und ‑skizzen leicht finden.
Margarete von Österreich
Diplomatin der Renaissance
Margarete von Österreich (1480 — 1530) hat Österreich nie gesehen. Als Statthalterin der Niederlande und im Damenfrieden von Cambrai hat sie vermittelt und sich als emanzipierte Frau an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit erwiesen, in der Zeit der Glaubensspaltung und Bauernkriege.
Keine Lust zu leiden
Der Ausweg aus dem Teufelskreis weiblicher Lebensängste
Der Hang zur Unterwerfung, die Bereitschaft Ungemach auf sich zu nehmen, werden oft als Teil der weiblichen Natur erklärt und akzeptiert. Die Psychiaterin Shainess entlarvt diese Ansicht radikal als Mythos. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Deutsche Heldensagen
der Jugend erzählt
2. Auflage mit mehreren Farbdruckbildern, Inhalt: Wieland, der wackere Schmied / Bärwolf / Zwergkönig Laurin u.a., Besitzervermerke auf dem Vorsatzblatt, Papier nachgedunkelt, zwischen Seite 112 und 113 geklebt
Der Sumpf
Frühes Exemplar, in dem Sinclair die Zustände und Arbeitsbedingungen auf den Chicagoer Schlachthöfen schildert. Band 1 der gesammelten Werke in Einzelbänden, 56.–65.Tsd, Exlibris
Besuch bei den drei Stanisläusen
Eines Tages, mitten im tiefsten Winter, bekommen die drei Stanisläuse und die drei Veronikas Besuch: Zuerst ziehen drei freundliche Zwerge ein, denen die kleine Veronika ihre Puppenmöbel zur Verfügung stellt. Als dann aber auch noch drei Riesen auftauchen und versorgt werden wollen, gibts Probleme. Bilder von Romulus Candea, 2. Auflage
Das Große Krüger Zitatenbuch
15.000 Zitate von der Antike bis zur Gegenwart
Zu welchem Anlaß ein Zitat auch gebraucht werden man, hier ist es sofort zu finden. 2. Auflage
Ergötzliche Geschichten
3. bis 4. Tsd mit 12 Wiedergaben nach den Kupfern von Charles Eisen und einer Lebensbeschreibung Lafontaines, Bleistifteintrag auf dem Vorsatzblatt
Wünschelruten-Gehen
Eine neue Einführung in eine alte Technik
Die Wünschelrute ist ein sehr altes Instrument, dessen Wirkung schon Jahrhunderte vor Beginn unserer Zeitrechnung bekannt war. Welche Instrumente und Techniken dabei zur Verfügung stehen, wo ihr Einsatz sinnvoll sein kann und was zu beachten ist, erläutert dieses Buch anschaulich und fast spielerisch. feiner Strich am unteren Schnitt
Punkt, Punkt, Komma, Strich –
Zeichenstunden für Kinder
Dieses beliebte Zeichenbuch für Kinder ist ein Dauererfolg. Nicht nur Kinder lassen sich von den Vorlagen inspirieren, doch auch mal einen Bleistift in die Hand zu nehmen. Stempel auf dem Vorsatzblatt
Holunder-Stunden
Nachdichtung von Alois Hergouth, signiert, ohne Schutzumschlag
Georges Bizet
Leben und Werk
Der britische Musikforscher folgt Bizet einfühlsam durch sein Leben (1838 — 1875) und führt umfassend in das Schaffen des großen französischen Komponisten ein. Mängelstempel am unteren Schnitt, Buch einwandfrei
Paul Klee
Bildband mit Bildbeschreibungen in Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch und Chinesisch
Die drei kleinen Meister
Der Kunstmaler David Malm will seinen Freund Matti Olson in Rakisjokk besuchen, einem kleinen Ort in Lappland nahe der schwedisch-finnischen Grenze. Doch Matti ist tot, schon vor einigen Monaten fand man ihn erfroren im Schnee. War es Selbstmord oder Mord?
Die Wittelsbacher
in Lebensbildern
Über einen Zeitaum von rund 800 Jahren zeichnet diese Sammlung von Kurzbiographien bedeutender Wittelsbacher die Geschichte eines Hauses nach, das zu den großen europäischen Dynastien gehört. Schutzumsachlag geringfügig eingerissen.
Heilige Symbole
Schlüssel zu den großen Mysterien der Welt
Symbole erklären uns die Welt und machen Ideen und Mysterien bedeutender Religionen und Kulturkreise verständlich. Die mehr als 350, in Bild und Text vorgestellten göttlichen und geheimen Zeichen laden ein zur faszinierenden Reise durch die Geschichte der Völker und Kulturen in Vergangenheit und Gegenwart.
Letzte Tage in Schlesien
Tagebücher, Erinnerungen und Dokumente der Vertreibung
2. Auflage, Die Schlesier haben sehr viel leiden und erleiden müssen, nur weil sie Schlesier, weil sie Deutsche sind, Jeder einzelne von 34 Berichten kündet davon, daß der Mensch sich nicht unterkriegen ließ, daß er bestanden hat, daß er überlebt hat. Der Mensch war stärker als der Unmensch. Buch riecht
Kubinke
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft,
Nehmt´s mi mit!
Österreichische Dialektdichtungen zum Vortrag in geselligen Kreisen, 3. Band
Kanten berieben
Heimatliches Bilderbuch
Mit Titelbild u. 17 ganzs. Illustrationen nach Linolschnitten von Carl Rotky