Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Tal der Könige
Die Ruhestätte der Pharaonen
Neben den Pyramieden ist das Tal der Könige Höhepunkt jeder Ägyptenreise. Täglich von Touristen überflutet, läßt es die Majestät des Todes kaum noch spüren.

Wilhelm Busch
Das 19. Jahrhundert en miniature
1. Auflage, Wie eigentlich wird ein literarisches Werk zum Kinderbuch? Wilhelm Busch gehört zu den meistgelesenen Schriftstellern des 19. Jhds und zu den unbekanntesten Eckstehern der deutschen Literaturgeschichte. Das hat viele Gründe.

Die Galizianerin
Ein ungewöhnlicher Bericht vom Überleben eines von Hitler für die Gaskammer bestimmten Menschen, der dank einer eigenartigen von Intelligenz und Naivität, gepaart mit viel Glück, die schlimme Zeit überstand .…. . Berichte von Opfern der Nazis gibt es viele. Keiner übertrifft diesen an Unmittelbarkeit (Frankfurter Rundschau)

800 Jahre Franz von Assisi
Franziskanische Kunst und Kultur des Mittelalters
NÖ Landesausstellung

Paul Klee
Malerei und Musik
“Ich muß dereinst auf dem Farbklavier der nebeneinander stehenden Aquarellnäpfe frei phantasieren können.” (Paul Klee)

Warschau
Der Königstrakt
Bildband, Originalverpackt

Lisas Zimmer
Mittelpunkt ist die exzentrische Wienerin Lisa. Ihr Zimmer wird zur Enklave für jene, denen es nach der Emigration nicht gelungen ist, sind in New York zu assimilieren. Sie sind der “europäischen Hölle” zwar entkommen, aber sie sind zerströrte Existenzen, europakrank. Nachgedunkelt, Einband etwas abgegriffen.

Politische Dokumente
Der Aufbau der deutschen Weltmacht
21.–25.Tsd, Einband fleckig, Stempel auf dem Vorsatzblatt

Ulenspiegel und Lamm Goedzak
Die fabelhafte Geschichte ihrer heldenmütigen, lustigen und rühmlichen Abendteuer in Flandern und anderen Orts
51.–55. Tsd, Jubiläumsausgabe mit Bildern von Felicien Rops, Einband fleckig, im Schuber

Das Geheimnis der Lila Kuh
Versuch einer Annäherung
“Hochfeine” Werbesatire

Hinter den Inseln
Ein Roman über Liebe, Krieg und Verrat vor dem Hintergrund der zusammenbrechenden Kolonialreiche in Südostasien. Handschriftliche Weihnachtswünsche am Vorsatzblatt

Schlösser und Burgen der Steiermark
mit Fotos von Kurt Roth, Lothar Beckel, A.M. Begsteiger, Herbert Pirker und Kurt Remling

Geheimnisvolle Reiseziele
Tanken Sie Kraft an Orten der Macht
Stonehenge, die Pyramiden von Gizeh, das Taj Mahal, Notre Dame — Zeugen von vergangener Größe. Mit diesem Buch unternehmen sie eine magische Reise — für Menschen, die im Urlaub mehr erleben möchten, als nur Sonne, Strand und Meer.

Europa im Mittelalter
Weltgeschichte eines Jahrtausends
2. Lizenzausgabe, Perle der Welt. Im Kampf um Einheit und Macht entwickelte sich die europäische Gesellschaftsform.

In der Kutsche durch Europa
Von der Lust und Last des Reisens im 18. und 19. Jahrhundert
Sammlung von weit über 100 Kutschfahrten durch Europa.

Leben und Lehren der Meister im Fernen Osten
Bericht eines Eingeweihten über das Wunder-Wirken des Avatars
Band I‑III in einem Werk, Autorisierte Übersetzung von Dr. M. Usteri, Spalding war einer von 11 Forschungsreisenden, die im Jahre 1894 den fernen Osten besuchten. Dieses Buch behandelt die Erfahrungen im ersten Jahr in Bezug auf die Meister.

Die Habsburger in Lebensbildern
von Rudolf I. bis Karl I.
4. Auflage

Lexikon von Steiermark
topographisch-statistisches
Bis heute unübertroffenes Ortslexikon der Steiermark mit statistischen, historischen und kulturgeschichtlichen Anmerkungen sowie 93 Tafeln mit Ansichten der steirischen Ortschaften aus Carl Reichert‘s Einst und Jetzt (unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1885) in 3 Bänden; kleiner Besitzerstempel auf dem Titelblatt

Wallfahrt in Österreich
Rund 150 österreichische Wallfahrtsorte — ihre Geschichte, ihr Kunstwert, ihre Aussage — werden in diesem Buch vorgestellt. Fotos von Anna H. Bibersteiner, etwas Kellermief

Die historischen Karten zur Entdeckung Ameriias
Atlas nach Konrad Kretschmer
Reprint des Originals v. 1892, 1. Auflage, mit 118 S. und 22 doppelblattgroßen farbigen Tafeln, numeriertes Ex. 250/650. (insges. 1000 Ex.), Text deutsch/englisch/spanisch/portugiesisch, hrsg. vom Institut für Iberoamerika-Kunde, im Schuber
