Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Orientteppiche
Band 1: Kaukasische Teppiche
Entgegen der landläufigen Meinung hat ja fast jedes Teppichornament eine traditionell festgelegte Bedeutung. Dieses Buch will dazu beitagen, zumindest einige dieser Symbole zu entschlüsseln. Schutzumschlag gering eingerissen.

Damals in der Steiermark
Ein Land erzählt seine Geschichten
38 Geschichten aus der alten Steiermark erzählen — reich illustriert — über das Leben und Treiben im Land, vom geheimnisvollen Noreia der Noriker über den Ennstaler Bauernaufstand und den Prozess gegen den Höllerhansl bis zum PR-Geniestreich des Admiral Tegetthoff.

Benjamin Godron
in Memoriam
mit Bildtafeln und Tagebuchausschnitten des Malers, ausgewählt und bearbeitet von der Lyrikerin Wittmann-Kirschbaum

Sechs Freunde und ein Hund
Youlana ist verschwunden
1.Auflage, Das 2. Album dieser Comicserie, Strich am unteren Schnitt

Lieder der Arbeitsmaiden
Herausgegeben von der Reichsleitung des Reichsarbeitsdienstes, Arbeitsdienst für die weibliche Jugend, fleckig

Rückkehr des böhmischen Adels
Das Schicksal böhmischen Adelsfamilien, die nach Jahrzehnten des unfreiwilligen Exils in ihre ehemalige Heimat zurückkehren und auf den restituierten Gütern einen Neuanfang wagen.

Palästina
oder das heilige Land
von der frühesten bis auf die gegenwärtige Zeit, mit einer Karte und neun Abbildungen, zwei Teile in einem Band, minimal stockfleckig

Mein Steirerland, mein Heimatland!
Gedichte, Erzählungen, Sagen mit Bildschmuck von Fossel; Kanten gering berieben, Papier nachgedunkelt

Deutsche Gedichte in Handschriften
Anschütz, Arndt, Brentano, Chamisso, Claudius, Dehmel, Eichendorff, Fontane, George, Goethe, Grillparzer, Hauff, Hebbel, Hofmannsthal, Hölderlin, Hölty, Keller, Kerner, Kleist, Körner, Lenau, Lessing, Meyer, Mörike, Novalis, Rilke, Schiller, Storm, Uhland, u.a, 2. Auflage, Rücken gering beschädigt

Malerei Graphik Plastik
Bildband zum 50. Geburtstag erschienen, signiert, Einband begriffen

In den Wüsten dieser Erde
Faszinierende Entdeckungen und Erkenntnisse eines Naturforschers
1. Auflage,

Zwölf Sekunden Stille
Silvio Blatter erzählt eindringlich die aktuelle Geschichte einer Ausmusterung und einer beginnenden neuen Lebenszuversicht, die sich gegen dieses gesellschaftlich verordnete Altseinsollen durchsetzt.

Gentlemen GmbH
In den Klauen der Mafia
Band 3, Einband etwas begriffen

Feuerzeichen
Ein Bericht über die Wechseljahre
Nach schmerzhaften Umstellungsprozessen lernt die Autorin die Wechseljahre als Auftakt für eine neue schöpferische Lebensphase zu verstehen. Humorvoll und offen gibt sie aus ihrer psychologischen Praxis heraus Hilfestellung für einen einfühlsamen Umgang mit sich selbst. Besitzervermerk am Vorsatzblatt

Der praktische Radio-Amateur
Das A.B.C. des Radiosports zum praktischen Gebrauch für Jedermann
2.Auflage (5.–10. Tsd) 293 S. mit vielen Bildern im Text. Inseratenanhang

Ulenspiegel und Lamm Goedzak
Die fabelhafte Geschichte ihrer heldenmütigen, lustigen und rühmlichen Abendteuer in Flandern und anderen Orts
51.–55. Tsd, Jubiläumsausgabe mit Bildern von Felicien Rops, Einband fleckig, im Schuber

Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
“Was würde geschehen, wenn alle Menschen gleichzeitig wach wären, nur für eine Sekunde?”, Dieser Roman ist ein Liebesroman. Er erzählt von einem Stalker und seinem vermeintlichen Opfer, von Fürsorge und Besessenheit — und von Rache: subtil, abgründig, bodenlos.

Fragmente eines verschollenen Glaubens
Das Geheimwissen der Gnostiker
Kurzgefasste Skizzen über die Gnostiker. Besonders wärend der zwei ersten Jahrhunderte. Ein Beitrag zum Studium der Anfänge des Christenthums. Unveränderter Nachdruck des 1902 erschienenen Werkes. Schnitt leicht stockfleckig.

Neue Literatur aus Litauen, Albanien, Island und Finnland
Europäische Antologie
Literarisches Colloquium Berlin

Dürers Kupferstich-Passion
Mit einem Geleitwort von Gerhard Ulrich, Das kleine Buch Nr 107
