Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Materialien zu Bertolt Brechts “Die Mutter”
2. Auflage, Zur Aufführung in Berlin 1932 / Anmerkungen zur “Mutter” 1932 und 1936 / Zur Aufführung in New York 1935 / Zur Aufführung in Berlin 1951 / Anhang; Einband gering fleckig

Jerry Spring
Die Broncos von Montana
Heft 10, 1. Auflage, Strich am unteren Schnitt

Cosi Parlo Bella Vista
Naboli, amore e liberta
Ein Buch, das amüsiert, ein Buch, das lehrt, ein Buch, das zum Nachdenken anregt. Text in Italienisch

Im Kinderzimmer
Ein luxuriöses Haus, zwei gesunde Kinder, eine intakte Familie. Das vollkommene Glück, so scheint es. Doch hinter der Fassade des liebenden Ehemanns und Vaters lauert mörderische Wut. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, geringe Gebrauchsspuren

Nach der ersten Zukunft
Erzählungen
Inhalt u.a.: Großvater, Die Klage, Die beliebteste Familiengeschichte, Das Parkverbot .….. Erstausgabe Originalverpackt

Kleine Brüder
Tiergeschichten
Erstausgabe, handschriftlicher Widmung des Autors an Hofrat Stiassny auf dem Titelblatt, datiert Wien Dezember 1935, Einband verfärbt, Buchblock etwas schief, ohne Schutzumschlag

Dramen
Götz von Berlichingen / Clavigo / Stella / Egmont / Iphigenie auf Tauris / Die natürliche Tochter / Prometheus / Nausikaa / Pandora, , Dünndruck, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Galante Lyrik und Prosa
“Die kleine Bibliothek”,

Palisaden
Erzählungen 1967 — 1975
Inhalte u.a.: Das Gefrierhaus / Teppichweberei / In der Luft hängen .… Erstausgabe

Denn sie betrügt man nicht
Elizabeth George gelingt es immer wieder beeindruckend, aufzuzeigen, wie psychische Verletzungen in innere Zwänge umschlagen und schließlich ein Eigenleben führen, das nur schwer zu beherrschen ist (Süddeutscher Rundfunk). Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Gebrauchsanweisung für Mexiko
Die Autoren führen den Leser auf lebendige Weise in die Eigenheiten dieses vielschichtigen Landes ein und machen schon die Vorbereitung auf eine Reise dorthin zu einer höchst vergnüglichen Lektüre. Feuchtigkeitsfleck auf dem Buchdeckel, etwas Kellermief

Afrika-Romane
Die gelben (Taschen)bücher
Konvolut mit 11 Titeln (vollständig : in Leinen: Sanders vom Strom / Bones in Aftrika / Sanders, sowie als Taschenbuch: Hüter des Friedens / Bones vom Strom / Am großen Strom / Bosambo / Bones in London / Die Eingeborenen vom Strom / Leutnant Bones / Sanders der Königmacher

Märchengarten
mit Blüten aus Berg und Wald, wo helle der Vogelsang schallt
Lustige Märchen und Geschichten mit 12 Bildern in feinstem Farbdruck nach Aquarellen von Professor Offterdinger

Reise in die Nacht
Ein Gerichtsthriller von seltener Qualität. Guerrieri ist ein überzeugender Charakter, niedergeschlagen, aber sich der Absurdität seiner schwierigen Situation völlig bewußt. Humor und Selbstironie unterstreichen seine Verletzlichkeit und nehmen seinem Zynismus die Schärfe.

Altweibersommer
Ein Bericht über die Zeit nach den Wechseljahren
Nach dem Bestseller “Feuerzeichenfrau” (Auseinandersetzzung mit der ersten Phase des Älterwerdens), erzählt sie, wie es für sie weiterging. Während manche Männer auch noch mit sechzig Familien gründen, begreift sie das Älterwerden als einen Entwicklungs- und Erweiterungsprozeß für das Bewußtsein. Besitzervermerk am Vorsatzblatt.

Miró
1893 — 1983
Bildband mit Informationen zu Leben und Werk, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Zeitenwende 1979
Als die Welt von heute begann
1979 häuften sich weltweit Krisen, Revolutionen und euphorische Aufbrüche. Bösch schildert in seinem brillanten Panorama, wie diese Ereignisse aufkamen und warum sie uns bis heute beschäftigen. Eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen unserer Gegenwart.

Zu viel Glück
Das Geheimnis der Geschichten liegt in dem ungeheuren Raffinement der Erzählungen und in der Einfachheit, mit welcher der Ausbruch aus der inneren Provinz des Menschen berichtet wird.

Die Entdeckung des Lebensfeuers
Franz Anton Mesmer
Biographie des “Großvaters” von Siegmund Freud. Mesmer, ein Zeitgenosse Mozarts, entdeckte die Hypnose und den Magnetismus als Heilmethoden und wurde zum Wegbereiter der modernen psychsomatischen Medizin.

Der Englische Patient
1945, in den letzten Tagen des Krieges. Vier Menschen finden in einer toskanischen Villa Zuflucht: ein Dieb u. Alliertenspion, ein junger Sikh und Spezialist im Entschäften von Bomben, eine kanadische Krankenschwester und — der geheimnisvolle “englische Patient”. Ein ergreifender Liebesromen, der auch erfolgreich verfilmt wurde.
