Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Schwarzer Peter
Schutzumschlag am Rücken mit Sonnenschaden

Nachtodliche Schicksale
Gegenseitige Hilfe zwischen Diesseits und Jenseits
Der Mensch und seine Bindung an Gott, Parapsychologie und Religion, 5. Auflage, Als Diplomphysiker und Hochschulprofessor interessierte sich der Autor forschend für grenzwissenschaftliche Bereiche: Parapsychologie, Parapsychophysik, aussergewöhnliche Heilmethoden, Bewusstseinszustände, Ecken geringst gebogen

George London
Von Göttern und Dämonen
Die berührende Darstellung des großartigen Sängers, seines Lebens, seiner Erfolge und seines tragisch frühen Todes. Mit von Gottfried Kraus gesammelten zahlreichen Dokumenten.

Der Kunstmann
Wie verlernt man ein Nazi zu sein? Eisner ist nicht der, der er zu sein vorgibt. Als hochrangiger Mitarbeiter einer SS-Organisation heiß er Josef Engler. Nach 1945 schafft er sich als Josef Eisner eine neue, humanistischen Prinzipien verpflichtende Identität. Dann fliegt der Betrug auf.

Die singenden Steine von Monreale
Über die Geheimnisse des sizilianischen Kreuzgangs
Im Städtchen Monreale bei Palermo ist neben dem Dom ein prachtvoller Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters aus dem 13. Jahrhundert gut erhalten geblieben. Auch dieser Kreuzgang wartet als Zentrum benediktinischer Lebensführung mit zahlreichen Überraschungen auf! Fotos von Roberto Sigismondi, Mit Audio CD (Coral)

Die Himmelsstürmer
Gefangen im Weltraum
1. Auflage,

In den Wurzelstübchen
Erstausgabe, Einband gering bestoßen

Die Erfindung der Individualität
oder Die zwei Gesichter der Evolution
Dieses breit angelegte, anspruchsvolle Buch ist eine lesbare Darstellung der Evolution und Organisation biologischer Systeme im Lichte der neueren und neuesten Biologie. Das ermöglicht dem Leser, den ungeheuren Fortschritt, den die biologischen Wissenschaften in den letzten Jahrzehnten erfahren haben, zu ordnen und dessen Bedeutung für unser Verständnis von der Welt und von der Stellung des Menschen darin abzuschätzen.

Der Dreißigjährige Krieg
In der Fassung von Christfried Coler
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Das Rehwild
Naturbeschreibung, Hege und Jagd der Rehe in freier Wildbahn
Erstausgabe mit 324 Textabbildungen nach Zeichnungen von Karl Wagner, Rückenschäden überklebt, Ecken gering bestoßen, gering stockfleckig

Reisen in die Vergangenheit
Mit fünf Serigraphien vom Walter Förster, Auflage 500 Stück, Erstauflage

Der Fenstergucker
Österreich in Geschichten und Bildern
1. Auflage, Der Fenstergucker ist der Titel jener heute vielleicht schon zur Sage gewordenen Fernsehreihe, die über 15 Jahre zur Entdeckung Österreichs eingeladen hat. Ideal für den Urlaub “zu Hause”.

Lothringer Sing- und Spielbüchlein
Bärenreiter-Ausgabe 1740
Für Singstimmen und eine c“und eine f´Blockflöte (oder andere Melodieinstrumente) gesetzt von Fritz Neumeyer, Vorderdeckel 1 cm verfärbt

1000 Fußballer
Die besten Spieler aller Zeiten
Kurzbiographien von Hussain Ghuloum Abbas über Martin Dahlin und Andreas “Anderl” Kupfer, Ivica Osim und Franz “Bulle” Roth bis zu Abdula Sulaiman Zubromawi, 336 Seiten mit zahlreichen Farbfotos und Statistikteil zu den Weltmeisterschaften 1930 bis 2006 und Europameisterschaften 1960 bis 2004

Schlederloher Tagebuch 1946
Ein Jahr mit Erwin Guido Kolbenheyer
Erwin Guido Kolbenheyer (1878 — 1962), Schriftsteller und Kulturphilosoph, wurde 1946 fast siebzigjährig, von der amerikanischen Besatzungsmacht des Hauses verwiesen. Ein aufrüttelndes und dennoch ermutigendes Dokument aus einer Zeit tiefer Erniedrigung.

Die Pantherfrau
Fünf Frauen in der DDR (eine Dompteuse, eine Kaderleiterin, eine Abgeordnete, eine Betriebsleiterin, eine Arbeiterin) sprechen von ihrem Leben und ihrem Alltag. Fünf Erzählungen aus dem Kassetten-Recorder, Mit Widmung der Autorin, Rücken vergilbt

Unsere Lieder
Singbuch für Österreichs Wandervögel
189 meist zweistimmige Lieder, überwiegend mundartlich, wobei “selbst vor schwer verständlichen Dialekten nicht zurückgeschreckt worden” ist. Einband schmutzspurig, Vorsatzblatt stockfleckig

Kreuzzug in Europa

Pelefant und seine Freunde
Nr 4
Comics, Geschichten und Rätsel, Rücken beschädigt

Die Tante Jolesch / Die Erben der Tante Jolesch
Schnitt bestaubt, Strich am unteren Schnitt
