Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Deutsche Volksmärchen
aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen
Jubiläumsausgabe 1856 — 1956 (6. Auflage)

Abende auf dem Gutshof bei Dikanka
Phantastische Novellen
Aus der Reihe “Ewiges Wort” Meisterwerke der Weltliteratur, Papier nachgedunkelt

Richard Löwenherz und sein Paladin.
Eine Erzählung für die Jugend aus Palästinas Vergangenheit und Gegenwart
2. Auflage mit acht Vollbildern von R. Schweitzer, Rotschnitt, Bibliotheks-Stempel auf dem Titelblatt, Seiten finger- u. stockfleckig, untere Kante berieben, Buchblock schief — trotzdem ein sehr schönes Buch

Geschichte der Steiermark
mit besonderer Rücksicht auf das Kulturleben
2. verbesserte Auflage mit 110 Abbildungen, kleiner Stempel auf dem Titelblatt, Einband gering berieben

Architecture in Switzerland
4 DVD in Englisch und Spanisch

Über den Willen in der Natur
Eine Erörterung der Bestätigungen, welche die Philosophie des Verfassers, seit ihrem Auftreten, durch die empirischen Wissenschaften erhalten hat.
4. Auflage, fallweise Bleistiftunterstreichungen im Text, Einband am Rücken etwas beschädigt, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Hammer-Purgstall
Auf den romantischen Pfaden eines österreichischen Orientforschers
Das Wesen des Orients / Wanderer, wenn Du in die Steiermark kommst / Auf Hammers Spuren im Orient / Ein Forscherleben zwischen Abendland und Morgenland / Was bleibt ist das Werk / Das Weiterklingen eines alten Saitenspiels

Möbel
Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber
Bibliothek für Kunst und Antiquitätensammer Bd 5, mit 196 Abbildungen, Gelenk leicht angebrochen, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Dackeljana
Erste und einzige Ausgabe, Ecken bestoßen, Einband fleckig, vereinzelte Seiten fleckig

Flora von Deutschland
Ein Hilfsbuch zum Bestimmen der in Deutschland wildwachsenden und häufig angebauten Pflanzen, 76. durchgesehene Auflage mit 880 Abbildungen von Dr. Werner Rauh, Papier nachgedunkelt, Einband fleckig

Horror
Nr 106
Ist er Mensch oder Hai.. oder Beides?

Deutsche Geschichte 1866 — 1945
Vom Norddeutschen Bund bis zum Ende des Dritten Reiches
Das Buch hat einen genau benennbaren Gegenstand: die Geschichte der geeinten deutschen Nation, deren Entstehung auf den Norddeutschen Bund von 1866 zurückgeht und die mit der Eroberung Berlins durch die Sowjets 1945 und der Kapitulation der deutschen Wehrmacht aufhörte zu existieren. Vorsatzblatt mit Widmung u. Exlibris

Der große historische Atlas der Eisenbahn
Pioniere der Technik und faszinierende Bahnstrecken rund um die Welt
Diese allumfassende Analyse stellt Aufstieg, Fall und Wiedergeburt der Eisenbahn über einen Zeitraum von insgesamt 200 Jahren eindrucksvoll dar. Mit detaillierten, vierfarbigen, computergenerierten Karten und informativen Texten.

Das Pilzjahr
Gedichte und Aquarelle
Von Anispilz über Maronenpilz zu Ziegenbart — sehr hübsche Aquarelle mit einem Gedicht zu jedem Pilz sowie einer kurzen Beschreibung. Einband lichtrandig, Einbandfolie in der Bugkante gering gelöst

Der Untergang des Abendlandes
Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte
Möglich, daß dieses in seiner Niederschrift vom Pathos des Jugendstils nicht freie Buch junge Leser heute abstößt. Sie sollten diese Abneigung überwinden, weil sie bei weiterer Lektüre ein Gedankengebäude von großer Kühnheit erwartet, ein Gebäude, das um seiner selbst willen bestehen kann. Nachdruck 1973, Ungekürzte Sonderausgabe in einem Band, Dünndruck, muffelt, sonst sehr gut

Geschichte des Marktes Weisskirchen in Steiermark
Kartoneinband leicht aufgezogen (= mit Luftblasen), mit beiden Karten in der hinteren Lasche

Deutsche Steilfeuergeschütze
1914 — 1945
1. Auflage, Taube erzählt, wie sich diese Waffengattung entwickelt hat, illustriert von über 200 seltenen historischen Fotos und beschreibt detailliert die Vor- und Produktionsgeschichte dieser schweren Kolosse.

Drachensteigen
40 Gedichte

Der Tänzer Rudolf Nurejew
Zweiundzwanzig Anmerkungen
mit 34 Fotos

Die Dinge unseres Lebens
Und was sie über uns erzählen
Ein Haus ohne Bewohner, randvoll gefüllt mit den Dingen aus vielen Leben und Generationen. Durch die Auseinandersetzung mit den Dingen entsteht ein Familienporträt, das anrührend, zum Lachen verführt und nichts weniger als eine poetische Geschichte der Bundesrepublik darstellt.
