Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Ethno-Style
1000 Einrichtungsideen aus Marokko, Indien, Mexiko, Japan .…
Die vielen Gestaltungsideen zeigen, wie gut sich multikulturelle Einrichtungselemente für einen modernen und unprätentiösen Wohnstil eignen. Anregende Beispiele und 13 Projekte mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen es leicht, die eigene Wohnung mit Designelementen unterschiedlichster Herkunft zu bereichern. 281 farb. Fotos

Jhen
Tödliches Gold
1. Auflage, 1. Band, Der hundertjährige Krieg: Halb Frankreich ist von britischen Truppen besetzt. Jeanne d’Arc wird auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Jhen Roque, Ritter und Architekt macht sich auf den Weg, ihren Tot zu rächen.

Erzählungen
Ausgewählt von Walter Hinck
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Kleiner Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Marcovaldo
Jede der zwanzig Kurzgeschichten ist einer Jahreszeit gewidmet: Der Zyklus der vier Jahreszeiten wiederholt sich also fünf Mal. Text in Italienisch

Tirol
Texte und Bilder zur Landesgeschichte
1. Auflage

Konstantin Kavafis Gedichte
Das gesammelt Werk
Konstantínos Pétrou Kaváfis, gemeinhin bekannt als Constantine Cavafy (1863–1933) gilt neben Kostis Palamas, Giorgios Seferis, Odysseas Elytis und Giannis Ritsos als einer der bedeutendsten griechischen Lyriker der Neuzeit.

Volksleben in Kärnten
Ausführliches Standardwerk in 2. Auflage mit 4 Mehrfachdrucktafeln, 161 Bildern auf 52 Tafeln in Kupfertiefdruck, Flurkarte fehlt, Mit Handschriftlichen Wünschen am Vorsatzblatt, Ecken bestoßen, Schnitt stockfleckig

Der Junge Kreisky
Schriften, Reden, Dokumente 1931 — 1945
Mit einem Vorwort von Willy Brandt, Aufgrund seines politischen Engagement ist Kreisky Beispiel für österreichische Zeitgeschichte.

Blankenburg
Der dritte Teil dieses Triptychons aus Erzählungen hat Hermann Burger weit über den Literaturbetrieb hinaus bekannt gemacht. Strich am unteren Schnitt

Die Reise in die Anderswelt
Feengeschichte und Feenglaube in Irland
Es gibt in der Folklore Irlands eine erstaunliche Vielzahl von Mythen, Märchen und Sagen, die alle auf ein Reich verweisen, das man vergeblich auf der Landkarte sucht: Die Anderswelt. Mit einem “Who ist Who” der Anderswelt.

Wurzel 2
… und ich liebe Euch alle
Bd 2, Aus seiner Hundeperspektive sieht und kommentiert Wurzel mit leichter Nachsicht, wie Herrchen und Frauchen sich oft etwas merkwürdig benehmen. Doch zugleich ist er ein echter Hund — bis in die Schwanzspitze.

Fasnacht
In dieser Geschichte von zwei Ausgeschlossenen, ist kein Wort zu viel, aber auch kein Satz zuwenig. Puganigg hat einen Roman über die Einsamkeit geschrieben — zugleich einen der wenigen Texte, die man sich merken muss. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Der Habsburgische Mythos in der Österreichischen Literatur
Claudio Magris’ Buch über den habsburgischen Mythos ist mittlerweile zum Mythos geworden, zum “Lebensroman seines Autors”. In sechs Kapiteln — von der Zeit Maria Theresias über Nestroy und Grillparzer zu Hofmannsthal, Kraus und Musil — zeichnete er die Geschichte der habsburgischen Kultur nach und versuchte, in der Vielfalt eine “große Linie zu finden”.

Die Welt im Trüben
Vom Fischen und Dichten
Die in diesem Buch versammelten “Angelszenen” enthalten jede auf ihre Weise etwas von der vielfältig faszinierenden Erfahrungswelt des Fischens. Sie thematisieren das Angeln als Kindheitsmuster, Abenteuer, Naturerlebnis, Jagd nach dem großen Fisch, Leidenschaft, .…. Widmung auf dem Titelblatt.

Faszinierende Einblicke
Neue Bilder von Bernhard Vogel
Ausstellung v. 12.11.–31.12.2006

Weihnachen wie´s einmal war
Prominente erinnern sich
Dem Radiojournalisten durch seinen Beruf mit vielen prominenten Menschen befreundet, haben bekannte Österreicherinnen ihre ganz persönlichen Weihnachtserinnerungen und ‑gedanken erzählt und lassen uns so daran teilhaben. Mit einer Musik-CD. Schnitt gering fleckig

Lukas Rabesam
39.–43. Tsd

Burgen und Schlösser der Steiermark
Eine enzyklopädische Sammlung der steirischen Wehrbauten und Liegenschaften
Mit 100 Darstellungen nach Vischer aus dem “Schlösserbuch” von 1681

Dr. Zang im Pfirsich
Mundartgeschichten
Burrens Griff in unseren Alltag ist von seltener Konsequenz und Eindrücklichkeit. Wer hätte nicht schon einmal ein Skirennen mitkommentiert, die Reise der Dorfmusikgesellschaft miterlitten, aus besonderen Gründen einen Hundekauf befürwortet, sich über zugeknöpfte Nachbarn gewundert, eine Beerdigung miterlebt, mit sturen Alten zu tun gehabt oder eine Todesanzeige schreiben müssen? Harmloser Alltag oder materialträchtige Anstösse für Literaten?

Salzburg retour
Trauermusik: Thema und Variationen
Der Untertitel weist auf die Gestaltung dieser Erzählung hin: in einer Annäherung an musikalische Techniken wird das Thema der Todesahnung, der Todeserinnerung und der Todesabwehr ständig variiert. Einband gering abgegriffen
