Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Schicksalsorte Österreichs
Schicksalsorte sind die markanten “Knotenpunkte” im Gedächtnis Österreichs. Sachslehner erzählt deren Geschichte. Er präsentiert keinen toten, verstaubten Geschichtsmüll, sondern spannungsreiche, aufregende Begegnungen mt der Vergangenheit. 2 Bände, Schutzumschlag lichtrandig

Camille Pissarro
Die zentrale Figur der Impressionisten war Camille Pissaro (1830 — 1903). Gauguin schrieb 1902: “Pissarro war einer meiner Meister und ich verleugne ihn nicht”. 48 ganzseitige Farbtafeln und zahlreiche einfarbige Abbildungen vermitteln einen umfassenden Eindruck vom Werk.

England & Wales
Reiseführer für Literaturfreunde
Dieses Buch führt den reisenden Literaturfreund auf unterhaltsame Weise zu Landschaften, Städten, Dörfern und Häusern in England und Wales, in denen Männer und Frauen der Feder gelebt und gearbeitet haben. Gleichzeitig bietet es ein vielschichtiges Panorama der englischen Literatur und Kulturgeschichte. Strich am unteren Schnitt

Die Disney Story
Wie Micky Mäuse macht
Der Autor, einer der Topleute unter Hollywoods Wirtschaftsjournalisten, erzählt die atemberaubende Erfolgsgeschichte des Konzerns von den Anfängen bis zur Eröffnung von EuroDisneyland im April 1992, wobei der Schwerpunkt auf der jüngeren Historie seit den 80er Jahren liegt, in denen Disneys erneutes gigantisches Wachstum begann.

Ein Kampf um Belgrad
Tito und die jugoslawische Wirklichkeit
mit vielen Unterstreichungen und Notizen mit Kugelschreiber, o. Schutzumschlag

Jerry Spring
Mord auf der Preston-Ranch
Heft 5, 1. Auflage,

Treffpunkt Graz
Bildband mit Prominenten in Graz

Floras Fauna
Eine Retrospektive
Bildband, 2 Essays von Wieland Schmied: Die unerträgliche Leichtigkeit des Zeichnens und Ein Ausflug in die Neue Welt. 3 Texte von Paul Flora: Lebenslauf . . Mit einem Ausstellungsverzeichnis und einer Bibliographie. Erstausgabe, Untere vordere Ecke ganz gering bestoßen

Adams Planet
Das Paradies lag auf Phaethon
4000 Jahre vor Kopernikus zeigt ein uraltes Rollsiegel unser Sonnensystem maßstabgerecht, wenn auch mit zehn statt der uns bekannten neun Planeten. Kam Adam von einem anderen Planeten? Buttler spannt einen weiten Bogen von der Ankunft des Menschen auf der Erde bis zu seiner fernen Zukunft.

Holunder-Stunden
Nachdichtung von Alois Hergouth, signiert, ohne Schutzumschlag

Frohes Lernen
Ein Lesebuch für Schulanfänger
17. Auflage, illustriert von Ernst Kutzer

Klassiker des Ökonomischen Denkens
Von Platon bis John Maynard Keynes
2 Bände

Illustriertes Handbuch des Gartenbaues
Ein Hand‑, Lehr- und Nachschlagebuch aus der Praxis für die Praxis
2. Auflage mit 917 Abbildungen und 47 Tafeln, Besitzervermerk am Titelblatt, Papier qualitätsbedingt gebräunt, Einband leicht gelockert

Micky Maus 1960
Nr 35
Nr 35

Kurze Laboratoriumsdiagnostik
Dieses Buch ist für Mitarbeiter des Arztes bestimmt. Der erste Teil gilt der Arbeitsweise, Einrichtung und Organisation des kleinen und mittleren Laboratoriums. Der spezielle Teil ist alphabethisch nach wichtigen Bestimmungen geordnet. Innendeckeln mit “Tixo”- Verfärbungen, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Von Pressburg nach Salzburg
Grenzgänge zwischen Städten, Völkern und Regionen der k.u.k. Monarchie
Die Autoren begeben sich auf die Spuren des alten Mitteleuropa: ein analyischer Blick auf Wunden und Narben einer langen Geschichte, auf Trennendes und Verbindendes. Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Überwindung von Ressentiments und Pauschalurteilen.

Österreichische Automobilgeschichte
1815 bis heute
Mehr als 170 Jahre umspannende “Österreichische Automobil-Geschichte” mit einer Vielzahl von Automobil-Erzeuger, häufig geänderte rechtliche Situation. Dem Renngeschehen, insbesondere den Alpenfahrten und diversen Fernfahrten ist ein eigenes Kapitel zugeordnet. Schutzumschlag eingerissen, Rücken gering bestoßen

Von Pol zu Pol
in drei Bänden
1. Bd “Rund um Asien” in 79. neu bearbeitete Auflage (1940), 2. Band (Neue Folge) “Vom Nordpol zum Äquator” in 40. Auflage (1927) ohne Schutzumschlag, 3. Band (letzte Folge) “Durch Amerika zum Südpol” in 67.Auflage (1941),

Abschied von Irland
“Ann Moore hat nicht nur ein beeindruckendes Panorama der irischen Hungersnot von 1845 geschaffen; ihre Figuren sind so echt, dass man mit ihnen leidet, ihre Freuden und Sorgen mitfühlt” Romantic Time Magazine, Schnitt fleckig

Deutsche Volksmärchen
aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen
Jubiläumsausgabe 1856 — 1956 (6. Auflage)
