Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Maschinenträume
Ein Familienroman von großer Intensität, der den Einfluß zweier Kriege (2. Weltkrieg / Vietnamkrieg) auf das Leben in einer amerikanischen Kleinstadt wiedergibt. — eine Art kleinstätischbäuerlicher “Buddenbrooks” aus dem amerikanischen Mittelwesten.

Nur Venedig ist ein bissl anders
Geschichten und Anekdoten aus einer besonderen Stadt
2. Auflage mit 78 Abbildungen

Piccolo-Großband Nr 56
Tibor (zuviel verlangt?), Kit (Ausgeflogen!), Nick (Jagd durch das All)

Das Himmelsgericht
Merkwürdige Ereignisse mit 21 Zeichnungen von Hans Fronius
“In diesem Buch zeigt Kölwel mit besonderer Eindringlichkeit sein Wissen um die Hintergründigkeit alles menschlichen Lebens. … Die Kreidezeichnungen von Fronius beweisen eine hohe Einfühlungsgabe in das Über- und Unterweltliche, die an Kubin erinnert.” (Deutsche Rundschau), Erstausgabe, Stempel auf dem Vorsatzblatt, Schutzumschlag innen geklebt

Ausblick aus dem Atelier
Karte Nr 554, signiert

Geistheiler auf den Philippinen
Die Methoden der Heiler sind vielfältig und von großer Individualität. In der Kombination unterschiedlichster Verfahren werden Erfolge erzielt, die naturwissenschaftlich nicht erklärbar sind. Titelblatt mit kleinem Riss,

Professor Unrat
oder das Ende eines Tyrannen
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft,

Graz zur Gründerzeit
Leopold Bude, k.k. Hof-Fotograf
Für den Liebhaber und Kenner der Grazer Altstadt bietet das vorliegende Buch eine umfassende Publikation sämtlicher in öffentlichem und privatem Besitz am Ort vorhandener und bekannt gewordener Aufnahmen aus der Stadt-Dokumentation Leopold Budes in Form eines Bildkataloges.

Die Welt in die Tiere leben
Meine Expeditionen auf sechs Kontinenten
Dröscher setzt den Schwerpunkt auf die Fragen, wie sich Tiere mit Artgenossen, mit Artfremden und mit ihrer Umwelt arrangieren, um ihre Zukunft zu sichern, wie das Vermeiden ruinöser Konkurrenz, das Ausweichen der Wettbewerber in »Marktlücken« und die »Erfindung« von erstaunlichen Kunstfertigkeiten oberstes Überlebensprinzip ist.

1848 — Revolution auf halbem Wege
Die Revolution von 1948 hat zwar ihre Ziele nicht erreicht, war aber dennoch ein entscheidender historischer Wendepunkt. Schutzumschlag beschädigt,

Stattegg
Die Gemeinde Stattegg, am südlichen Abhang des Schöckels gelegen, ist eine Stadtrandgemeinde von Graz. Urkundlich wird die Gemeinde bereits 1192 erwähnt und hatten die Herrn von Stadeck dort ihren Sitz.

Freundlicher Alltag
Gedichte
Der 5. Band im Selbstverlag der Verfasserin, diesmal nicht in (steirischer) Mundart

Deutsche Kolonialpolitik
in Dokumenten
Gedanken und Gestalten aus den letzten fünfzig Jahren (ab ca 1880) mit 34 Abbildungen, 6 Karten und zahlreichen Tabellen

Der Tänzer Rudolf Nurejew
Zweiundzwanzig Anmerkungen
mit 34 Fotos

Heimatsuche / Die Leute aus der Brunngasse
Linner, bekannt als Autorin des “Tagebuchs einer Landhebamme” erzählt aus ihrem Leben. 2 Bücher gemeinsam originalverpackt

Die Fackel
Sammelband V = Nr 305/306 ‑309/310
Die 3 Hefte vom 20.7.1910, 22.9.1010 und 31.10.1910 sind in Karton gebunden, Papier nachgedunkelt

Deutsche Steilfeuergeschütze
1914 — 1945
1. Auflage, Taube erzählt, wie sich diese Waffengattung entwickelt hat, illustriert von über 200 seltenen historischen Fotos und beschreibt detailliert die Vor- und Produktionsgeschichte dieser schweren Kolosse.

Die Zeit der Steine
Eine israelitische Jüdin über den palästinensischen Widerstand
Langer hat über 20 Jahre lang Palästinenser vor gravierender Ungerechtigkeit in israelischen Militärgerichten verteidigt. “Die Zeit der Steine” — ein bewegendes Zeugnis für Langers Kampf für die Menschenrechte seit 1979. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Andre Heller Bilder Leben
Öffentliches und Privates 1947 — 2000
Bildband mit Beiträgen von Gert Jonke, Christian Seiler, Maria-Thérčse Krschbaumer, Hilde Spiel und einem Nachwort der Herausgeber und einem Lesezeichen mit Lebensstationen.

Buffalo Bill
Der Held des wilden Westens
große Auswahl von alt bis neu
