Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Kraftorte in der Steiermark
… Und das Netzwerk des Lebens
Ganz in der Nähe liegt eine andere Welt. Es ist die Welt der Ruhe heilsam und besinnlich, die Welt der Orte der Kraft. Es ist eine Reise in die Verbundenheit mit der Natur und unserem innersten Selbst.

Das Piratenschiff
4. Auflage, dezenter Besitzerstempel auf dem Vorsatzblatt

Beiträge zur Indischen Erotik
Das Liebesleben des Sanskritvolkes
zweite Auflage, untere Kante gering bestoßen, vorderes Gelenk gelockert

Schlösser und Burgen der Steiermark
mit Fotos von Kurt Roth, Lothar Beckel, A.M. Begsteiger, Herbert Pirker und Kurt Remling

Das Attentat von Sarajevo
Erstausgabe mit einem Vorwort von Dieter Ronte und einem Essay von Johann Christoph Allmayer-Beck, Gesamtauflage 1665 Exemplare, davon 1570 in dieser “Normalausgabe”. Wir bieten zahlreiche Titel von HANS FRONIUS an, auch mit Widmung oder Signatur).

Industrialisierung des Bewußtseins
Eine kritische Auseinandersetzung mit den “neuen” Medien
Mit 16 Abbildungen, Strich am unteren Schnitt, geringer Kellermief

Das große Buch der Schwänke und Abenteuer
Über Münchhausen, die Schildbürger, Eulenspiegel und Gulliver bis zu Ali Baba und die 40 Räuber, eine umfangreich, liebevoll illustrierte Sammlung von humorigen Abenteuergeschichten. Im Schnitt stockfleckig, sonst einwandfrei

Robinson Crusoe.
Reprint der von Gräbner für die Jugend bearbeiteten Originalausgabe von 1910, Limitierte Vorzugsausgabe Nr 19 von 1999, Prachtausgabe mit umlaufenden Goldschnitt

Österreichische Industriegeschichte
in 3 Bänden
Das moderne Standardwerk zur Wirtschaftsgeschichte Österreichs Bd 1: 1700 — 1848 Die vorhandene Chance / Bd 2: 1848 — 1955 Die verpasste Chance / Bd 3: 1955 — 2005 Die ergriffene Chance

Die Geschichtee der Gemeinde Fernitz
Mit einem Häuserbuch von Orestis Kustrin und Beiträgen von Hans Berghold, Helmut Ecker-Eckhofen, Christoph Gutjahr, Herbert Hupfensteiner, Uwe Seidl, Ursula Thanheiser, Johannes Walter sowie den Vereinen und Wirtschaftstreibenden. Bis auf den Vermerk “Arbeitsexemplar!!” auf dem Buchdeckel ausgezeichnet.

Phantom Schmerz
Quellentexte zur Begriffsgeschichte des Masochismus
Der Band erschien anläßlich des Sacher-Masoch-Festivals in Graz Mai 2003 und beschreibt die wichtigsten Stationen in der Geschichte des Begriffs »Masochismus«. Kommentiert und reflektiert werden die Ergebnisse der Sexualwissenschaft und Psychoanalyse (von 1890 bis 1932) von Autoren wie Lisbeth Exner oder Florian Mildenberger. Das Ergebnis ist ein wirklich umfangreiches, geistesgeschichtliches Archiv des Masochismus.

Besuch bei den drei Stanisläusen
Eines Tages, mitten im tiefsten Winter, bekommen die drei Stanisläuse und die drei Veronikas Besuch: Zuerst ziehen drei freundliche Zwerge ein, denen die kleine Veronika ihre Puppenmöbel zur Verfügung stellt. Als dann aber auch noch drei Riesen auftauchen und versorgt werden wollen, gibts Probleme. Bilder von Romulus Candea, 2. Auflage

Herzenswünsche
Liebe auf den ersten Blick: diese alte Geschichte. Wie bei Deckens — von der ersten Zeile an mit abgründigem Witz mitten hinen ins gewöhnliche Leben (mit allen Höhen und Tiefen). Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die Weisheit der Liebe
Die Liebe ruft zum Anderen, zu seiner Schwäche, zu seinem Antlitz, zu seiner Einmaligkeit — eine Welt, die jeden Augenblick in den eisigen Wassern der egoistischen Berechnung oder der reinen Verwaltung der Menschenmassen zu versinken droht. Stempel am Vorsatzblatt, persönliche Worte am Titelblatt

Unsere Lieder
Singbuch für Österreichs Wandervögel
189 meist zweistimmige Lieder, überwiegend mundartlich, wobei “selbst vor schwer verständlichen Dialekten nicht zurückgeschreckt worden” ist. Einband schmutzspurig, Vorsatzblatt stockfleckig

Frohes Lernen
Ein Lesebuch für Schulanfänger
Reprint des Buches von 1946 mit einem Nachwort von Oberstudienrat Prof. Ludwig Boyer. In diesem wird dem methodischen Grundkonzept dieses beliebten Schulbuches von seinen Anfängen bis hin zu seiner heutigen Gestalt nachgegangen.

Nachts durch die Biscaya
16 Stücke für Landschaften und Personen
Eine Neugier nach Beständigem ist da am Werk eine Dringlichkeit des Fragens und sprachlichen Fixierens, getrieben von der aufstörenden Erfahrung.

Der Biogarten
24., völlig überarbeitete Auflage. 407 S., Mit Beilage in hinerer Deckeltasche: Pflanzenschutz-Kompass,

Sie töten und sie lieben sich
Naturgeschichte sozialen Verhaltens
Die Naturgeschichte der “Ehe” erzählt in über 300 spannenden, verblüffenden, teils erschreckenden bzw. humorgewürzten Beispielen aus der Tierwelt

Illustriertes Handbuch des Gartenbaues
Ein Hand‑, Lehr- und Nachschlagebuch aus der Praxis für die Praxis
2. Auflage mit 917 Abbildungen und 47 Tafeln, Besitzervermerk am Titelblatt, Papier qualitätsbedingt gebräunt, Einband leicht gelockert
