Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Farbe und Metapher
Die Entstehung einer neuzeitlichen Bildmetaphorik in der vorrömischen Malerei Raphaels
Eine Untersuchung der bisher wenig erforschten Seite der Malerei Raphaels: Ihre Farbgebung, die hier erstmals im Rahmen der Sichtbarkeitsmetaphorik des frühen 16. Jahrhunderts betrachtet wird

Wastl
Nr 30, 35
jeweils 32 Seiten, Umschlag leicht eingerissen

Kasperl Faxlmaxls lustige Abenteuer
Aus der Kleinschriftenreihe “Die goldene Leiter”, Nr 12. Mit Textzeichnungen von Oskar Zimmermann, Umschlagbild von Leo Friedrich. Enthält auch die Nummern 10+11 Katschanka (von A. Tschechow) und Die Schilfinsel (Nixenmärchen von Robert Reinick, Bibliotheksstempel auf dem 1. Titelblatt, wahrscheinlich privat gebunen

Die Griechischen Bronzen
Dieser Band erfüllt den Wunsch nach einer Gesamtschau über die griechischen Bronzen aufgrund erweiterten Wissenstandes, der jüngsten Entdeckungen verdankt wird. Im Schuber

Königsberg und seine Post
Ein Beitrag zur Geschichte der Post in Königsberg von der Ordenszeit bis 1945
3. Band der Publikationsreihe von der Ost- und Westpreußenstiftung in Bayern

Tage wie Jahre
Vom Westwall bis Moskau 1939–1949

Das Teesdorfer Tagebuch für Ea von Allesch
1. Auflage

Deutsche Klein- und Privatbahnen
Teil 1 Schleswig-Holstein Hamburg
Die Eisenbahngeschichte in Schleswig-Holstein ist geprägt durch die politischen Verhältnisse der beiden Herzogtümer vor der Einverleibung an Preußen. Seiten und Einband lichtrandig.

Beethoven
6. Tausend, Einband oben leicht ausgebleicht, kleiner Namensstemoel

Halley, Hünen, Hinkelsteine
Die großen Rätsel der Menschheit
Gab es das sagenhafte Atlantis wirklich? War ein Komet für die biblische Sintflut verantwortlich? Wie kamen die tonnenschweren Statuen auf den Osterinseln an ihren Platz und wer waren die Baumeister von Stonehenge? Dutzende solcher Fragen faszinieren die Menschheit immer wieder — und es gibt Hunderte von Antworten darauf. Peter James und Nick Thorpe haben den Forschern über die Schulter geschaut und sind dabei der Aufklärung der großen Rätsel der Menschheit ein Stück näher gekommen. Eine sorgfältige und fesselnde Analyse von über 30 der interessantesten Bauwerke, Begebenheiten und Mythen der Vor- und Frühgeschichte und des Mittelalters. .… Eine packende Reise durch die Rätsel der Vergangenheit.

Katechismus der Tanzkunst
Ein Leitfaden für Lehrer und Lernende
5. verbesserte und vermehrte Auflage mit 82 in den Text gedruckten Figuren und 67 rhythmisch-musikalischen Bezeichnungen

Die Sonne schickt uns keine Rechnung
Die Energiewende ist möglich
Die Energiewende ist möglich! Wußten Sie , daß die Sonne am Tag an dem Sie dieses Buch lesen, 15000mal so viel Energie zur Erde schickt, wie ALLE MENSCHEN an diesem Tag weltweit verbrauchen? gering verbogen

Schloss Ludwigsburg
Geschichte einer barocken Residenz
Im Jahr 1704 wollte Herzog Eberhard Ludwig eigentlich nur ein Jagdschloss errichten. Das Bauprojekt des ehrgeizigen jungen Herrschers wuchs jedoch zu einer der größten barocken Schlossanlagen im deutschen Raum. Es entstanden über 400 Zimmer, ein enormer Innenhof, Galeriebauten, ein Theater, ein eigener Bau für Feste, zwei Kirchen und weitläufige Gartenanlagen. Eberhard Ludwig verlegte das Zentrum seiner Herrschaft von Stuttgart hierher und gründete dafür sogar eine eigene Stadt — Ludwigsburg. 300 Jahre nach der Grundsteinlegung präsentiert das offizielle Jubiläumsbuch “Schloss Ludwigsburg” die Residenz in ihrer ganzen Pracht. Fundierte Textbeiträge führen durch die Epochen der Bau- und Nutzungsgeschichte des Ludwigsburger Schlosses. Mehr als 200 Abbildungen — aktuelle Farbaufnahmen, aber auch historische Stiche und Pläne — gewähren einen Blick in zahlreiche Räume und zeigen Kostbarkeiten dieser einzigartigen Barockresidenz im Zentrum Baden-Württembergs. Originalverpackt

Istanbul
1. Auflage, Strich am unteren Schnitt

Rundgang
In diesem Roman geht es um die Suche nach der Herkunft, nach einer Stadt, in der das Ich zu Hause sein kann. Es sind ruhelose Wanderungen durch das Jerusalem von heute, das in die verschiedensten ethnischen und religiösen Gruppen zerfällt und in der das mosaische “Gesetz” wie ein Anker für die zeitgenössische Zerstreuung wirkt. Erstausgabe

Geniale Gehirne
Zur Geschichte der Elitegehirnforschung

Heliand
Die altsächsische Evangeliendichtung nebst den Bruchstücken der altsächsischen Genesis
Im Versmaß des Urtextes übertragen mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Otto Kunze, Einband mit Lagerspuren (siehe Foto) und ganz gering bestoßen, unbeschnitten

Das große Karl Farkas Buch
Sein Leben, seine besten Texte, Conférencen und Doppelconférenchen
2. Auflage mit einem Vorwort von Fritz Muliar. Ein faszinierendes Buch von und über Karl Farkas: Im ersten Teil das bewegte Leben eines der größten Unterhaltungsgenies des 20. Jhdts, im zweiten eine Auswahl seiner pointierten Texte voller Geist und Witz.

Die beunruhigenden Musen
Eine Kunst-Monographie

Das Wissen unserer Welt
Erfindungen und Entdeckungen vom Ursprung bis zur Neuzeit
1. Auflage
