Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
 Schicken Sie uns eine Anfrage.
 
                                                Solschenizyn
Die Biographie
                                                In dieser großen Biographie gelingt es Thomas eindrucksvoll, Solschenizyns bewegendes Leben mit der tragischen Geschichte Rußlands in diesem Jahrhundert zu verknüpfen.
 
                                                Barockliteratur
Bibliotheca Societatis Teutonicae Sareculi XVI-XVIII
                                                2 Bände, Dem Standortkatalog des Jahres 1724, der den Bestand nach den Buchformaten — in Folio, in Quarto, in Octavo, in Duodecimo ‑trennt und nach dem Verfassernamen alphabetisch ordnet und aufstellt, folgte das systematische Verzeichnis von 1731. Schutzumschlag leicht lichtrandig
 
                                                Hammer-Purgstall
Auf den romantischen Pfaden eines österreichischen Orientforschers
                                                Das Wesen des Orients / Wanderer, wenn Du in die Steiermark kommst / Auf Hammers Spuren im Orient / Ein Forscherleben zwischen Abendland und Morgenland / Was bleibt ist das Werk / Das Weiterklingen eines alten Saitenspiels
 
                                                Schmuggler
Von Grenzen und ihren Überwindern
                                                Im Vordergrund der Untersuchungen des Kulturwissenschaftlers steht die Überlegung, daß der Mensch ein Wesen ist, das einerseits Grenzen benötigt und schafft, das aber andererseits stets dabei ist, Grenzen zu überwinden, zu brechen. Girtler beschreibt die verschiedenen Arten von Grenzen, die unser Leben — auch privat — durchziehen.
 
                                                Geheimnisvolle Steiermark
Magisches, Besonderes, Kurioses und Unbekanntes
                                                Mehr als 60 steirische Geheimnisse werden gelüftet und nicht nur ausführlich in Text und Bild vorgestellt, sondern anhand von Beschreibungen und können mithilfe der Landkarte von interessierten LeserInnen besucht werden.
 
                                                Hans Werner Richter und die Gruppe 47
                                                Eine Sendung des Bayerischen und des Norddeutschen Rundfunks aus dem Jahr 1974, ergänzt durch den Epilog 1979. Beiträge von Ilse Aichinger, Heinrich Böll, Walter Höllerer, Siegfried Lenz und viele andere, originalverpackt
 
                                                Die Tegetthoff-Klasse
Modellbau — Technik — Geschichte
                                                Pcrasky kombiniert modernste Modellbaukenntnisse mit fundiertem technischen Wissen und wirft einen kenntnisreihen Blick auf die historische Entwicklung der letzten Schlachtschiff-Klasse Österreichs-Ungarns. Mehr als 400 Abbildungen sowie detaillierte Planskizzen vervollständigen diese umfassende Dokumentation. Strich am unteren Schnitt.
 
                                                Erlkönigs Tochter
Gedichte
                                                1. Auflage
 
                                                Satieren und Schriften zur Literatur
                                                Das Lese- und Studienwerk bietet auf der Basis kritisch durchgesehener Texte einen Querschnitt aus dem Gesamtwerk Nicolais, enthält: Parodien und Satiren / Kritiken und Polemiken / Selbstbekundungen und Nekrologe, Mit 20 zeitgenössischen Abbildungen, Bibliothek des 18. Jahrhunderts
 
                                                Kinder- und Hausmärchen
                                                Werke der Weltliteratur in Dünndruck, mit einer Einleitung von Herman Grimm, mit der Vorrede der Brüder Grimm zur zweiten Auflage 1819, der ersten Gesamtausgabe und mit Zeichnungen von Ludwig Emil Grimm. Im Schuber, Einband berieben und nachgedunkelt
 
                                                Knaurs Illustrierte Weltgeschichte
in drei Bänden
                                                Über 1800 Seiten in drei Bänden mit den entscheidenden Ereignissen und wichtigsten Daten sowie beeindruckenden Abbildungen und detaillierten Karten machen die Illustrierte Weltgeschichte zu einem lebendigen Nachschlagewerk.
 
                                                Die Neuentstehende Welt
                                                Erstausgabe, Einband mit Lagerspuren (siehe Foto), gering bestoßen
 
                                                Erzählungen und Skizzen aus der Frühzeit
                                                Erstausgabe
 
                                                Die Suche nach Jägerstätter
Ein biographischer Roman
                                                Das Leben des oberösterreischen Bauern Franz Jägerstätter, der sich weigerte für Hitlers Regime in den Krieg zu ziehen, und dafür hingerichtet wurde. Originalverpackt
 
                                                Sandokan
Der Tiger von Malaysien
                                                Nr 6: Die Bestie von Kamarpur
 
                                                Mahatma Gandhi
Sein Leben und Werk
                                                Diese Biographie schildert Persönlichkeit und Weltanschauung Gandhis anhand seiner eigenen Äußerungen, Aufsätze und Schriften, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
 
                                                Phantasus
                                                Erstausgabe 1.–3. Tsd, Illustriert, ex Libris
 
                                                Kindervolkslieder
Eine Sammlung echter Volkslieder
                                                2. Auflage, kleiner Besitzerstempel auf dem Titelblatt, außen Schmutzspuren und bestoßen, Seiten innen sauber
 
                                                Gaston
Serie 1–16 komplett
                                                1. Auflage, Caston ist Mädchen für alles in einer Comic-Redaktion. Doch bleibt die Arbeit oft liegen, denn Gastons Kopf steckt voller Ideen, wie sich die Welt verbessern ließe. Es gibt nichts, was Gaston nicht erfinden könnte. Allerdings sind seine Erfindungen in der ganzen Stadt berüchtigt — sie enden nämlich fast immer mit großem Knall und viel Geschrei.
 
                                                Der Tod von Reval
Kuriose Geschichten aus einer alten Stadt
                                                n seinen Schelmengeschichten aus der baltischen Heimat erreicht der große Stilist und Fabulierfreund die Höhe seiner Erzählkunst. Jeder Tod hat sein Gelächter, und so kommt der Tod in diesen acht Geschichten keineswegs als grausamer Feind daher, er trägt vielmehr Narrenschellen und “ist ein großer Trost”.
 
         
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                 
                                