Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Elisabeth
Kaiserin wider Willen
Hamann gelingt mit ihrem noblen Porträt eine glänzende biographische Studie. Das Werk, schon lange ein Klassiker seiner Art liegt hier in einer erweiterten Neuausgabe vor, mit vielen bisher unbekannten Details, Quellen und Bildern. Mit 103 Abbildungen, davon 23 in Farbe

Geliehenes Glück
Ein Bericht aus dem Liebesalltag
Onken zeigt, was jeder tun kann, um die Gesetzmäßigkeiten des Glücks für das eigene Leben dauerhaft umzusetzen. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die ruhmreichen Rächer
Sein Name ist Gelbjacke
Nr 58

Swibert Lobisser
1878 — 1943
2. Auflage dieses Bildbandes, Inhalt: Aus dem Leben Swibert Lobissers / Zur künstlerischein Einordnung …/ 37 Zeichnungen und Skizzen / 8 Aquarelle / 194 Holzschnitte / Bemerkungen aus Briefen und Tagebüchern zu einigen Holzschnitten / Verzeichnis der Radierungen / Verzeichnis des Holzschnittwerkes

Maribor
Bildband mit Text in Deutsch und Englisch, leichter Kellermief

Weiße Nacht
Eine Pastorin wird tot in der Kirche aufgefunden. Verdächtige gibt es viele — denn ihr radikales Engagement für Frauen in Not war vor allem der männlichen Bevölkerung ein Dorn im Auge. Ein hochspannender Krimi vor der Kulisse der rauen, unbeugsamen Natur Lapplands. 1. Auflage

Toskana
mit vereinzelten Anstreichungen und Anmerkungen mit Kuli

Die sechs Frauen Heinrichs VIII.
Fraser stellt die 6 Frauen in dieser einfühlsam und schlüssig geschriebenen Biographie konsequent in den Mittelpunkt des Interesses. Sie weist überzeugend nach, daß sich hinter jedem Namen eine eigenständige Persönlichkeit verbirgt, daß keine dieser Frauen lediglich eine willenlose Marionette an der Seite eines exzentrischen Potentaten war. 2. Auflage

Die Verzauberten
“Die Verzauberten” ist ein Liebesroman. Pozner kennt das menschliche Herz, das Herz der Kinder wie der Erwachsenen, und erzählt von seinen Wundem.

Recht, nicht Rache
Erinnerungen
Seine Familie wurde gemordet, sein Volk vernichtet. Sein Überleben war ihm Auftrag: an die Toten zu erinnern, die Täter vor den Richter zu bringen. Er wollte mahnen, nicht Hass schüren. Wiesenthal legt seine Erinnerungen vor, zugleich die Bilanz seines Lebenswerks. Ein bewegendes Zeugnis.

Das verräterische Herz
13 Erzählungen
Illustriert von Hans Fronius, Schutzumschlag lichtrandig

Steiermark
Die Kunstdenkmäler Österreichs
Dehio-Handbuch mit 35 farbigen Ortsplänen und 210 Plänen und Grundrissen

Der Völkermord an den Armeniern 1915 / 1916
Dokumente aus dem politischen Archiv des deutschen Auswärtigen Amts
Die bis zu diesem Buch weitgehend unpublizierten Dokumente bieten Zündstoff. Das deutsche Kaiserreich, der wichtigste Alliierte der Türkei im Ersten Weltkrieg, war nah am Geschehen und einige seiner Offiziere nahmen auch aktiv an der Vernichtung der Armenier teil.

Gedichte
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft, Schutzumschlag gering eingerissen

Albrecht Dürer
Blumen und Tiere
10 Farbtafeln und 6 Abbildungen nach Aquarellen und Zeichnungen, Die silberne Bücher


Galilei der Ketzer
Ausgangspunkt für Redondis neue Bewertung des “Fall Galilei” ist ein unbekanntes Dokument, das der Mailänder Wissenschaftshistoriker durch Zufall in den Archiven der Inquisitionsbehörde entdeckte: In ihm ist der Häresievorwurf formuliert.

Gedichte und Erzählungen
Aus der Reihe Bibliothek des 20. Jhdts, herausgegeben von Walter Jens und Marcel Reich-Ranicki, mit Beiheft

Ich hab´ uneimlich viel erlebt
In der wachen Schildung liest sich diese Autobiographie wie ein lebendiges Spiegelbild des 20. Jhdts. 1. Aufllage,

Geschichte Österreichs
Daten — Fakten — Karten
Mit zahlreichen, meist farbigen, Abbildungen.
