Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.
Herr Huber im Wilden Westen
Ausführlicher und wahrheitsgetreuer Bericht all dessen was Herr Huber im wilden Westen auf seiner fast vergessenen Forschungs- und Entdeckungsreise an unvergänglichen Abenteuern erlebt hat, von ihm selbst verfaßt und mit anschaulichen Bildern versehen von Paul Flora. Einband und Seiten lichtrandig, Papier nachgedunkelt
Morbus Kitahara
Ransmayr schreibt über die Jahre und Jahrzehnte nach einem großen europäischen Krieg: Es ist keine Epoche des Wiederaufbaus, sondern eine der Vergeltung. Drei Menschen begegnen sich in Moor, einem verwüsteten Kaff im Schatten des Hochgebirges: Ambras, der “Hundekönig” und ehemalige Lagerhäftling; Lily, die Grenzgängerin, die Jagd auf ihre Feinde macht; und Bering, der “Vogelmensch” und Leibwächter des “Hundekönigs”, der an einer rätselhaften Krankheit leidet: Morbus Kitahara, der allmählichen Verfinsterung des Blicks.” 2. Auflage,
Tarnungskünstler hautnah
Hautnah und in detailreichen Momentaufnahmen von John Francis, zeigt dieses Buch Szenen aus dem Leben verschiedenster Tarnungskünstler. Die einen tarnen sich um sich zu schützen, die anderen, um sich unentdeckt an ihre Beute heranpirschen zu können. Einband gering abgegriffen
Universalgeschichte der ganz gewöhnlichen Dinge
Unter vielen hundert Stichworten hat Panati die Geschichte der alltäglichsten Gegenstände dargestellt. Vom Löffel bis zum Kreuzworträtsel, vom Handschuh bis zur elektrischen Zahnbürste. Die Spannweite dieses Kompendiums reicht vom Palählithikum bis in die Gegenwart. Auf dieser langen Reise durch die Kulturgeschichte erzählt Panati eine Fülle von amüsanten, überraschenden und extravaganten Andekdoten. Reprint der limitierten Bleisatzausgabe. Die andere Bibliothek, Band 118
Züst
oder die Aufschneider
Erstausgabe, Deutsche u. schweizerische Fassung
Screen Lovers
Liebespaare, die Kinogeschichte machten
Mit einem Vorwort von Stewart Granger, Der großformatige Bildband mit Photos aus der Kobal-Sammlung stellt zunächst Leinwandliebhaber aus den Filmjahrzehnten 20er bis 80er Jahre vor, geht auf berühmte, unzertrennliche Paare ein, befaßt sich mit dem Privatleben der Stars.
Soziale Randgruppen und Außenseiter im Altertum
Referate vom Symposion “Soziale Randgruppen und antike Sozialpolitik” in Graz (9/1987)
Soziale Randgruppen gibt es heute — und gab es auch im Altertum. Die Dokumentation einer Tagung in Graz.
Das verzauberte Gebirg
Das Volk in den Alpen erzählt
1. Auflage mit 10 farbigen Bildern von Hedi v.Scherer , mit schönem Ex-Libris am Vorsatzblatt, Schutzumschlag beschädigt
Mary Vetsera
Gefährtin für den Tod
Ein Böhlau-Sonderband über die weibliche Hauptfigur im Drama von Mayerling
Wallanders erster Fall
Sie wußten bisher noch nicht, wie Kurt Wallander überhaupt zur Kriminalpolizei kam und was sein erster Fall war? Henning Mankell erzählt Wallanders Lebens‑, Liebes- und Polizeigeschichte von Anfang an. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt
Schnee auf dem Kilimandschro
6 Stories
Neben der Titel-Story werden hier einige der großartigsten und eindruckvollsten Erzählungen des amerikanischen Nobelpreisträgers vorgelegt. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Papier nachgedunkelt
Wallenstein
Sein Leben erzählt von Golo Mann
Sonderausgabe einer Biographie, die ein Stück Welttheater veranschaulicht und eine menschliche Tragödie von antikem Ausmaß freilegt.
Der Cid
Der Cid nach spanischen Romanzen besungen durch Johann Gottfried von Herder
Du sollst nicht begehren
Das Unvorstellbare scheint Realität geworden zu sein: ein Mord im Kibbuz, jenem scheinbar so friedlichen Modell einer besseren Welt. Ein außergewöhnliches und facettenreiches Buch.
Das Reich Satans
Satan und die Satanisten
1. Auflage, Band 1 (1982), Band 2 (1985), Ideengeschichtliche Untersuchungen zur Herkunft der komplexen Gestalt Luzifer / Satan / Teufel, ihrer weiblichen Entsprechungen und ihrer Anhängerschaft
Steirischer Gspaß
Steirische Witze. Das Buch bemüht sich, einen möglichst lebensnahen, farbechten Einblick in die bunte Welt des steirischen Humors zu geben. Mit vielen Illustrationen. Persönliche Widmung und Signatur des Autors. Schutzumschlag leicht eingerissen
Der Maler Anton Romako
1832 — 1889
Die bis heute maßgebliche Monographie, mit Werkverzeichnis, Bruchstück einer Selbstbiographie, Verz. d. Briefe u. Literaturverz. (= Veröffentlichung der Österreichischen Galerie in Wien), Mit 24 Farbtafeln sowie 16 Tafeln und 54 Abbildungen im Text
Mein ist die Rache
Was als fröhliches Verlobungswochenende geplant war, entpuppt sich nach und nach als Alptraum. Im nahe gelegenen Dorf wird ein junger Journalist bestialisch ermordet. Knickspuren am Rücken, Papier nachgedunkelt
Die Vogelhochzeit
Herr Amsel sprach: “Ihr lieben Leut´, kommt doch zu meiner Hochzeit heut!” .…
Die große Mutter in ihren Tieren
Göttinen alter Kulturen
Der Glaube an eine mächtige, nährende Göttin oder Große Mutter ist seit jeher im Bewußtsein der Menschheit verankert. Anhand des ungewöhnlich reichhaltigen Bildmaterials aus aller Welt versucht die Autorin, dem Leser die Schönheit und die Komplexität der Großen Mutter in ihren vielfältigen Erscheinungsformen nahezubringen.