Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Geschichte Ostasiens
2 Bände, 1.Bd: Ältere Geschichte / 2.Bd: neuere Geschichte mit 2 Kartenbeilagen (2. Kartenbeilage “Das heutige chinesische Reich fehlt!), Einband verstaubt

Die ganz Großen
Meine Erinnerungen an die Lieblinge des Publikums
Dieses Buch handelt von außergewöhnlichen Menschen, die Außergewöhnliches geschaffen und erlebt haben. Ihre Schicksale sind ein faszinierendes Stück Geschichte des 20. Jhdts. Markus hat ihre Erlebnisse spannend und unterhaltsam niedergeschrieben. Umschlag gering beschädigt

Politiker erzählen Märchen
Beiträge z.B. von Christian Brünner, Maria Fekter, Franz Hasiba, Josef Krainer, Ewald Novotny, Barbara Prammer, Erwin Pröll, Michael Spindelegger, Franz Vranitzky u.v.a, Weihnachtswünsche auf dem Deckblatt, Schnitt leicht fleckig und staubig, innen sehr gut

Große Monologe
72 Monologe aus 55 Dramen von 31 Autoren mit Zeichnungen von Hans Fronius, 1. Auflage

Italien
Die neue große Schule
Lizenzausgabe mit 300 Farbfotos und 200 Rezepten, etwas Kellermief, Vorsatzblatt stark fleckig

Die Häschenschule
Ein lustiges Bilderbuch
Illustriert von Fritz Koch-Gotha, ein Klassiker aus dem Jahre 1924, Besitzervermerk auf dem Innendeckel

Die Elektrizität
ihre Erzeugung und ihre Anwendung in Industrie und Gewerbe
6. Auflage mit 2 Tafeln und 629 Textabbildungen

Ars Symbolographia
Unveränd. Nachdruck der Ausgabe Augsburg u. Dillingen, Johannes Caspar Bencard 1701 aus der Serie Instrumentaria Artium Bd 6, ohne Schutzumschlag

Weihnachen wie´s einmal war
Prominente erinnern sich
Dem Radiojournalisten durch seinen Beruf mit vielen prominenten Menschen befreundet, haben bekannte Österreicherinnen ihre ganz persönlichen Weihnachtserinnerungen und ‑gedanken erzählt und lassen uns so daran teilhaben. Mit einer Musik-CD. Schnitt gering fleckig

Die Erfindung der Individualität
oder Die zwei Gesichter der Evolution
Dieses breit angelegte, anspruchsvolle Buch ist eine lesbare Darstellung der Evolution und Organisation biologischer Systeme im Lichte der neueren und neuesten Biologie. Das ermöglicht dem Leser, den ungeheuren Fortschritt, den die biologischen Wissenschaften in den letzten Jahrzehnten erfahren haben, zu ordnen und dessen Bedeutung für unser Verständnis von der Welt und von der Stellung des Menschen darin abzuschätzen.

Kaleidoskop
Erstausgabe, Erzählungen, Legenden, Sternstunden der Menschheit, 464 Seiten, Ex Libris auf dem Vorderdeckel innen, Schnitt und Einband gering fleckig, Vorsatzblatt sauber herausgeschnitten innen sehr gut

Leben der berühmtesten Maler, Bildhauer und Baumeister
von Cimabue bis zum Jahr 1567
Dieses Werk, in dem über einen Zeitraum von drei Jahrhunderten insgesamt 108 Künstlerbiograhien, angefangen von Ciovanni Cimabue bis Michelangelo dargestellt werden, gilt als die wichtigste Informationsquelle über die Künstler der italienischen Renaissance.

Geschichte von Nordamerika
(bis 1848)
Historische Hausbibliothek zehnter Band mit dem Portrait Georg Waschington´s, Ecken gering bestoßen

Bridge schnell verbessert
Aller Fortschritt macht Spass
100 interessante Spiele zeigen, wie die richtige Anwendung der in 25 Kapitel beschriebenen Technik den Ausschlag über Sieg und Niederlage gibt. Viel Vergnügen auf dem Weg zu einem versierten Spieler! Ecken gering bestoßen

Österreichs Sagenschatz
Mit 97 Illustrationen von Hedwig zum Tobel und wissenschaftlichen Erläuterungen zu jeder Sage in einem gesonderten Anhang

Damals in der Steiermark
Ein Land erzählt seine Geschichten
38 Geschichten aus der alten Steiermark erzählen — reich illustriert — über das Leben und Treiben im Land, vom geheimnisvollen Noreia der Noriker über den Ennstaler Bauernaufstand und den Prozess gegen den Höllerhansl bis zum PR-Geniestreich des Admiral Tegetthoff.

Aubrey Beardsley
Moderne Illustratoren Band VIII
Mit Titelportrait und mit zahlreichen meist ganzseitigen Abbildungen in schwarz/weiß

Das plötzliche Verstummen des Wilhelm W.
“Eines Morgens wacht der Journalist Wilhelm W., 40, auf und kann nicht mehr sprechen. Wovon und womit er lebt, die Sprache, ist ihm abhanden gekommen. Er kann die Außenwelt nicht mehr erreichen. Er klopft sein bisheriges Leben ab, kehrt das Außen nach innen, stellt die Frage nach dem Warum. Ein Mann beginnt bei Null. Und findet damit seine Chance für ein neues Leben. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Siddhartha
Eine indische Dichtung
Erste Auflage, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Beiträge zur Indischen Erotik
Das Liebesleben des Sanskritvolkes
zweite Auflage, untere Kante gering bestoßen, vorderes Gelenk gelockert
