Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Österreichische Zeichnungen und Aquarelle des frühen XX. Jahrhunderts
aus dem Besitz der Albertina, Wien
Bildband mit Bildern beginnend mit Gustav Klimt und Egon Schiele über Dagobert Peche und Oskar Laske bis Wilhelm Thöny und Alfred Kubin (und viele andere), mit handschriftlicher Widmung auf dem Vorsatzblatt, Zellophanumschlag eingerissen

Kunsthandwerk im Wandel
Aus dem Schaffen dreier Jahrzehnte in der Deutschen Demokratischen Republik
1. Auflage, Keramik / Glas / Metall / Schmuck / Holz, Leder / Textil , Umschlag leicht eingerissen,

Volkslieder aus Niederösterreich
2 Hefte
Heft 1: 30 Volkslieder (1932), 2. Heft (1934), Einbände mit leichten Lagerspuren

So kam der Mensch auf den Hund
Hundegeschichten
.… Wenn jemals über den Hund ein Buch geschrieben wurde, das begeistert und belehrt, so ist es dieses. Illustrationen Konrad Lorenz und Annie Eisenberger, 30.–31. Auflage, Einband leicht eingerissen

Korkenzieher
Aus der Sammlung Heinz ten Doornkaat
Wie kann man sauber, zuverlässig und möglichst einfach eine Flasche Wein öffnen? Im Laufe der Jahrhunderte wurden in Europa und anderen Weltteilen die unterschiedlichsten Werkzeuge entwickelt, von der schlichten Spirale mit Griff bis zu Objekten mit raffiniert-ausgefeilter Mechanik. Bildband mit zahlreichen Abbildungen.

Deutsche Wiegenlieder
In Wort und Weise ausgewählt von Hans Fraungruber, Schrift und Bilder von R. Daenert, Gerlaches Jugendbücher, gedruckt bei Friedrich Kasper, Ecken gering bestoßen

Die fünfte Jahreszeit
“Ich habe ein Buch über den Wunsch nach mehr Leben geplant. Ich habe kein Buch über den latenten Todestrieb in der Überflußzivilisation schreiben wollen”. Erstausgabe Originalverpackt

Kaiser Karl IV und seine Zeit
Der bedeutendste Herrscher aus dem Hause Luxemburg (1316–1378) hat die spätmittelalterliche Reichsgestalt in einer für ganz Europa, namentlich aber Mitteleuropa, grundlegenden Weise geprägt. Als Mensch in Licht und Schatten blieb er für Europa eine noch heute wegweisende Gestalt.

Thienemanns Schatzkästlein
Ein Lesebuch für unsere Jüngsten
1. hübsch illustrierte Auflage, hinteres Gelenk gelockert, Vorsatz leicht stockfleckig und beschriftet

Was die Heimat erzählt
Heft 2: Die weitere Umgebung von Graz
Ergänzungsheft zum Lesebuch für deutsche Alpenländer, 2. Auflage mit Beiträgen: Die Nixe von Andritz-Ursprung, Der Lindwurm auf dem Zösenberge, Sagen aus dem Schöckelgebiete, Die Schöckelhexen und viele mehr.

Liederbuch für Frauenchor
herausgegeben vom Deutschen Sängerbund
149 mehstimmige unbegleitete und begleitete Gesänge für Frauenstimmen in Originalsätzen und Bearbeitungen

Unbeugsam
Eine wahre Geschichte von Widerstandskraft und Überlebenskampf
Louis Zamperine wird vom jugendlichen Schlitzohr zum Mittelstreckenläufer von Weltrang. Nach den Olymischen Spielen in Berlin 1936 beginnt seine Odyssee während des 2.Weltkrieges mit Flugzeugabsturz und Gefangenschaft. Mitreißend und spannend erzählt.

Poetik der Grenze
Über die Grenzen sprechen — Literarische Brücken für Europa
Die merkwürdige Unsichtbarkeit der Grenze. Im Rahmen eines Projekts zu Graz 2003 — Kulturhauptstadt Europas — haben namhafte Autoren über das Thema Grenze nachgedacht. Z.B. Herta Müller, István Eörsi, Krzysztof Czyzyewski, Angela Krauß, .…. und Erhard Busek. kleiner Knick am hinteren Buchdeckel

Musik in der Steiermark
Landesausstellung Admont 1980
Katalog zur Landesausstellung in Admont 1980

Der verpasste Mann
Was wäre gewesen, wenn .…? Klassische Frage. Meistens nicht beantwortbar. Anders für Marie. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Sagen und Märchen aus Kärnten
Erstausgabe, 442 Seiten

Lustige Taschenbücher
große Auswahl von alt bis neu

Alaska
Images of the Country
Bildband mit Text in Englisch, etwas Kellermief

Alt-Augsburger Kompaßmacher
Sonnen‑, Mond- und Sternuhren, Astronomische und mathematische Geräte, Räderuhren
Band 16 der Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg, Schriftenreihe des Stadtarchivs Augsburg, 1. Auflage, Schutzumschlag etwas gerändert und mit Rest eines Aufklebers

Die Disney Story
Wie Micky Mäuse macht
Der Autor, einer der Topleute unter Hollywoods Wirtschaftsjournalisten, erzählt die atemberaubende Erfolgsgeschichte des Konzerns von den Anfängen bis zur Eröffnung von EuroDisneyland im April 1992, wobei der Schwerpunkt auf der jüngeren Historie seit den 80er Jahren liegt, in denen Disneys erneutes gigantisches Wachstum begann.
