Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Der Schöckel
Hausberg der Grazer
156 Seiten mit 60, zum Teil zweifarbigen Bildern nach alten Vorlagen

Die Garnisationsstadt Feldbach
und die Artilleriekaserne von der Groeben von der Geschichte bis zur Gegenwart
“Tradition ist nicht das Hüten der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers”. Von den jahrhundertelangen Bedrohung, besonders durch die Heiducken, Kuruzzen und Türken berichtet neben den historischen Quellen vor allem auch der Feldbacher Tabor, die Fluchtburg aus dem 15. Jhdt.

Spence und Lila
Bobbie Ann Mason schildert keine Idylle auf dem Land, sie läßt keine unmenschliche Welt im Inneren des Krankenhauses entstehen.

Heinzel wandert durch das Jahr
Erstausgabe, Einband und Umschlag geringfügig bestoßen

Gesundes und erfolgreiches Arbeiten im Büro
Die breite Umsetzung gesunder Arbeitskonzepte soll gleichermaßen den tätigen Menschen als auch den Unternehmen und Organisationen zum Vorteil gereichen. Einband etwas beschmutzt, sonst einwandfrei.

Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern
Eine Erzählung von gestern
Das eigenartige Buch handelt von teilweise überraschenden Traumdeutungen. Inhalt: Gott und die Geige / Das Vorwerk / Der Ulmenhof / Vor dem Empfang der Gäste / Das Tagebuch einer Alternden / Ein sonderbares geselliges Vergnügen, Unerwartete Rückkehr des Professors /u.mehr, 1. Ausgabe, Papier nachgedunkelt, Einband fleckig

Reinkarnation
Der Mensch im Wandel von Tod und Wiedergeburt
20 überzeugende und wissenschaftlich bewiesene Fälle aus fünf Länden und drei Kontinenten mit denen uns der Carlson-Professor der Psychiatrie und Direktor der parapsychologieschen Abteilung der Universität von Virginia bekannt macht. 3. Auflage

Das endgültige zynische Lexikon
Ein Alphabet harter Wahrheiten
Das endgültige zynische Lexikon verhält sich zu einem konventionellen Konversationslexikon wie das Messer zur Gabel. Im Gegensatz zum Konversationslexikon — einem Werk von möglicher gelegentlicher Nützlichkeit — dient dieses ausschließlich der Zerstörung und Vernichtung. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Die Chronik Österreichs
Vermerk am Vorsatzblatt

Peter Rosegger
Als Jünger Merkurs und Apolls (1865–1869)
Dokumentations- und Quellenwerk nach unveröffentlichten Stellen aus Tagebüchern, dem Briefwechsel und aus den Schulheften des Dichters, mit 76 teil farbigen Kunstdruckblättern

Bible Moralisée
Codex Vindobonesis 2554
Glanzlichter der Buchkunst, Band 2 mit Kommentar von Reiner Haussherr, Reprint dieser Handschrift — ein Meisterwerk der französischen Gotik — in verkleinerter Form. Im Schuber. Viele Bände der Reihe vorhanden.

Großväter
Enkelkinder erinnern sich
19 Enkelkinder (geb zwischen 1788 und 1963) erinnern sich an ihre Großväter. Diese Beiträge lassen auch den historischen Wandel der Vorstellungen der Großvaterrolle erkennen.

Frau sein ein Leben lang
Vorbeugung und Heilung frauenspezifischer Erkrankungen
Dieses Buch macht Frauen bewußt, wie sie die ihnen von der Natur angebotenen Vorzüge nützen können, um gesund, jung und fit zu bleiben.

Die Straußenfeder
Ausgewählte Prosa
Auch die Erzählungen — Erinnerungen an die Kindheit im ligurischen Monterosso bis zur letzten Lebensstation in Mailand — atmen die geistige, sprachliche Strenge des großen Dichters.

Der Jenseitsweg der Nofretari
Bilder aus dem Grab einer ägyptischen Königin
Mit 29 Farbtafeln, Durch die Kombination von Farbtafeln erlesener Qualität mit instruktivem Text und einer Vielzahl erläuternder SW-Abbildungen entstand ein neues Werk, das Laien und Fachleute in gleicher Weise anzusprechen imstande ist. Schutzumschlag gering bestoßen

Farm der Tiere
Ein Märchen
Illustrationen von Friedrich Karl Waechter

Frida Kahlo
Ein leidenschaftliches Leben
Biografie der Ausnahmekünslerin, das Buch zum Film. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, Papier etwas nachgedunkelt

Klaviertechnik
Über die Physiologischen Fehler und die Umgestaltung
Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt und Stempel auf dem Inhaltsverzeichnis, Bleistiftunterstreichungen, Seite 2 gerissen aber vollständig

Judentum
Fundament der westlichen Kultur
Sieben Prinzipien und zehn Gebote waren der Anfang, kurz & bündig macht in kurzer Lesezeit mit dem Wichtigsten vertraut, Strich am unteren Schnitt

Erzherzog Johann von Österreich
Landesausstellung 1982
Band 1: Katalog / Band 2: Beiträge zur Geschichte seiner Zeit (2.Bd in 2. Auflage)
