Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Predigtdienst
Für alle Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres
In der zeitlichen Abfolge sämtliche in der Wiener Stadtzeitung Falter seit März 1992 veröffentlichten Kolumnen

Stern der Ungeborenen
Ein Reiseroman
Ein Roman in 3 Teilen

Herzmanovsky-Orlando
Das Gesamtwerk
Mit einem Vorwort von Herbert Rosendorfer, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Lord Byrons poetische Werke
In älteren Übertragungen
in 8 Bänden (in vier Büchern), Papier nachgedunkelt, Eigentümervermerk auf dem Vorsatzblatt,

Ozeanische Kunst
Die Kunst der Inselbewohner nimmt ganz unterschiedliche Formen an und zeigt sich in Masken u. Schmuck, Haushaltsgegenständen u. Waffen, Kanus u. nachmodelierten Schädeln, Rindenbaststoffen und Darstellungen von Gottheiten. In 2 Bänden im Schuber, Fotos: Olaf Wipperfürth, Text in Deutsch / Englisch / Französisch

Das Chorherrenstift Vorau
und sein Wirken in Vergangenheit und Gegenwart
Mit einem Geleitwort von Dr. Otokar Kernstock, Gilt noch heute als Standardwerk für die Stiftsgeschichte. Ecken gering bestoßen, Name auf Vorsatzblatt

Als die Stadt noch am Land war
Grazer Bezirke erzählen: St. Leonhard / Geidorf / Jakomini
Erstausgabe, Münzer “Der Leser und Graz-Liebhaber wird in diesem mit zahlreichen alten Bildern ausgestatteten Band wieder sehr viel Neues und Wissenserttes über Graz erfahren.”

Nie sollst du vergessen
4. Auflage, Der elfte Fall für Lynley und Havers! Sie werden in die Geschichte einer Familie verstrickt, in der ein tödlicher Kreislauf aus Versagen, Wut und Gewalt immer neue Opfer fordert. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt. 3 Stempel Mängelexemplar auf dem unteren Schnitt

Barks Classics
Barney Bear & Benny Burru
Band 1+2

Europa im Mittelalter
Europa im Mittelalter — Perle der Welt. Im Kampf um Einheit und Macht entwickelte sich die europäische Gesellschaftsform.

Steirische Tänze
Volkstänze und Bauernspiele aus der Steiermark
Ein Handbuch für den Volkstanz, 2. Auflage (neu bearbeitet, verbessert und bedeutend erweitert), 2 Notenhefte in der Schlaufe im Anhang, Einband geringst fleckig

Mein Gott Goethe
Essays
Aus dem Klappentext: Kreutzer hebt Goethe von der Straße auf, wohin ihn die 68er geworfen hatten, indem er den “Klassiker” Goethe mit seiner radikalen Vergangenheit, den “Werther”, den “Torquato Tasso”, seine “Wahlverwandtschaften”, den Naturwissenschaftler Goethe, seine Einstellung zur Französischen Revolution etc. untersucht und vorstellt, was von Goethe noch unversehrt geblieben und auch noch für “unsere Gesellschaft” von Bedeutung ist. Erstausgabe

Lehre vom Exterieur des Pferdes
oder von der Beurteilung des Pferdes nach seiner äußeren Form
4. Auflage mit 28 Holzschnitten und der Abbildung eines Pferdeskeletes, Besitzerstempel am Titelblatt

der kroatische gott mars
Die Schlacht bei Bistritza Lesna u.a.
Krleza reduziert in seinen Kriegsnovellen den Krieg auf seine elementarsten Auswirkungen. Er zeigt ihn nicht als Vater aller Dinge, sondern als deren furchtbarste Folge. Einband, erste u. letzte Seiten fleckig.

Das Buch vom Schöckel
Erstausgabe, Fotos von Wim van der Kallen, Weinachtswünsche am Titelblatt

Der gefälschte Himmel
Richard Obermayrs Debüt ist ein kühner, grandioser Wurf.

Achttausend
Drüber und Drunter
Mit 19 Kunstdruckbildern, Vorwort von Kurt Maix, Schnitt etwas fleckig, ohne Schutzumschlag

Blöki, das blaue Lamm
Bilder von Ernst Kutzer, Schrift von Alois Legrün

Rendevous mit Gestern
Nicht die spektakulär grausigen Morde, eher die unnatürlichen Todesfälle sind die Schrecken, die im Hausfrauendasein lauern. Fremlin hat die beiden Arten zu einem hervorragenden Gruselstück vereint, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Odyssee
1940 — 44 Vier Jahre auf der Flucht durch Europa
Im Mai 1940 brechen 514 Juden von Bratislava mit einem ausgedienten, klapprigen Donau-Raddampfer nach Palästina auf. Aus den 4 Wochen, die die Reise dauern sollte, wurden schließlich 4 Jahre. 40 Jahre später rekunstruiert der Reporter Biermann anhand der Schilderungen Überlebender diese abenteuerliche Irrfahrt. Papier nachgedunkelt
