Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Partei nehmen für die Hoffnung
Über die Moral in der Politik
Er ist Vordenker einer Reform, die die Welt bewegte, und der erste nichtkommunistische Regierungschef in Osteuropa. Ein faszinierendes Dokument des demokratischen Aufbruchs im Osten. Originalverpackt

Die Reisen des Mr. Leary
Ein wunderschönes Buch über die Erfahrung, daß ein Mann und eine Frau aus Gründen zusammenfinden können, die dem Rest der Welt für immer verborgen bleiben — wurde vom Time Magazine zu den fünf besten amerikanischen Romanen des Jahres 1985 gezählt. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Curd Jürgens
Wie wir ihn sahen
Erinnerungen von Freunden, Eine Hommage in Texten und zahlreichen Bildern. Differenziert, gescheit, aufschlußreich und unterhaltsam zeichnen zahlreiche Kollegen und Freunde, wer Curd Jürgens wirklich war, zumindest in den Augen derer, die ihn am besten kannten. geringer Kellermief

Das plötzliche Verstummen des Wilhelm W.
“Eines Morgens wacht der Journalist Wilhelm W., 40, auf und kann nicht mehr sprechen. Wovon und womit er lebt, die Sprache, ist ihm abhanden gekommen. Er kann die Außenwelt nicht mehr erreichen. Er klopft sein bisheriges Leben ab, kehrt das Außen nach innen, stellt die Frage nach dem Warum. Ein Mann beginnt bei Null. Und findet damit seine Chance für ein neues Leben. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Franz I. Stephan
An der Seite einer großen Frau
Franz Stephan von Lothringen (1708 — 1765) steht im Schatten seiner klugen, energischen Frau Maria Theresia. Als Kaiser ist er weder ehrgeizig noch machtgierig, aber ein Finanzgenie, aufgeschlossen für Kunst, Naturwissenschaften und moderne Agrikultur: eine interessante, sympatische Gestalt am Ende des Barockzeitalters.

Nachmittag eines Fliesenlegers
Eine merkwürdige verlassene Villa, ein alter Fliesenleger, der seinen Bauherrn nicht antrifft, eine junge Frau, die den branntweinseligen Handwerker um Hilfe bittet: Gustafsson ist ins Schweden der 80iger Jahre zurückgekehrt und hat ein neues Kabinettstück hervorgezaubert.

Horror
Nr 57
Alpträume werden Wirklichkeit

Beim nächsten Mann wird alles anders
Der Stil des Romans beruht vorwiegend auf Ironie und Distanz: Eva Heller karikiert die Worthülsen, Lebensmuster und gedanklichen Stereotype der alternativen Studentenszene und der Yuppies in den 1980ern. Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt

Draußen die Nacht wird regiert
Poesien
Camus: “Dieser zeitlose Dichter spricht genau für unsere Zeit. Er ist mitten im Handgemenge, er formuliert unser Unglück wie unsere Wiedergeburt.” Originalverpackt

Der Maler Anton Romako
1832 — 1889
Die bis heute maßgebliche Monographie, mit Werkverzeichnis, Bruchstück einer Selbstbiographie, Verz. d. Briefe u. Literaturverz. (= Veröffentlichung der Österreichischen Galerie in Wien), Mit 24 Farbtafeln sowie 16 Tafeln und 54 Abbildungen im Text

Sommerlandschaft 1980
Karte Nr 559, signiert

Karneval
Preis der Klagenfurter Jury 1981, originalverpackt

Flucht in Etrurien
Zwei Erzählungen und ein Bericht, Originalverpackt

Die Kuenringer
Das Werden des Landes Niederösterreich
NÖ Landesausstellung Stift Zwettl 5–10 1981, Erstausgabe mit 5 Falttafeln

Der Dackel Emmerich
und andere Erzählungen
Illustrationen von Herta Broneder, Rudolf Dir, Heinrich Domes, Hans Gründl, Franz Jungnickel, Karl Köhler, Elfi Rammel, Ilse Slavik

Johann Nestroy im Bild
Eine Ikonographie
Alle bis jetzt bekannt gewordenen Bildnisse Nestroys — Porträts, Tableaus, Karikaturen, Rollen- und Szenenbilder — sind in 370 Katalognummern theaterhistorisch, kunst- und kulturgeschichtlich dokumentiert.

Der Schamane
Nach dem ‘Medicus’ hier der zweite Band einer Trilogie über die Medizinerdynastie der Coles.

Hundertwasser
Bildband, Strich am unteren Schnitt

Tony Stark
Der Millionen-Puma
Zack Box 38, hinterer Einband berieben

Der Tod wirft lange Schatten
Ein Proteo-Laurenti-Krimi
Kommissar Laurentis 4. Fall In einem abgelegenen Tal auf dem Karst wird eine unbekleidete Männerleiche gefunden. Die Ermittlungen führen zu einem finsteren Komplott, in dem sich die Spuren der Geheimdienste und des Malteser Ordens finden
