Schaufenster
Unsere Buchdatenbank wird laufend aktualisiert. Es kann daher vorkommen, dass es zu kurzfristigen Anzeigeproblemen kommen kann.
Wir bitten um Verständis.
Haben Sie ein bestimmtes Buch nicht gefunden?
Schicken Sie uns eine Anfrage.

Die künstliche Zucht von Forellen
3. Auflage mit 120 Textabbildungen, Name auf Titelblatt

Kreuzweg der Deutschen im Südosten 1944–1950
“Den Deutschen der Tod” / Das andere Holocaust
Folge 9 der “Deutsche Dokumente”, Einband mit kleinem Einriss und Knickspuren

Feldkirchen
Kalsdorf
Pfarr- und Kommunalgeschichte mit Darstellung der allgemeinen Entwicklung des Verwaltungs‑, Gerichts‑, Steuer‑, Schul‑, Sanitäts‑, Verkehrs- und Gewerbewesens in Steiermark mit einem Anhang über das Geldwesen in Steiermark, mit einer Karte und 19 Illustrationen, Einband fleckig, Ecken gering bestoßen

Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts
erste Hälfte / zweite Hälfte
Das bekannteste Werk Chamberlains, das zu einem Standardwerk des rassistischen und ideologischen Antisemitismus in Deutschland avancierte. XIV. Auflage, Schnitt stockfleckig, Einbände fleckig

Der Mond liegt auf dem Fensterbrett
Ein Hausbuch für groß und klein
Gedichte, Lieder, Erzählungen, Rätsel, Sprüche und Dialoge zum Lesen und Vorlesen, Singen und Spielen für die ganze Familie. Spiele- und Schlummerlieder, Nonsensreime, Gedichte zum Alltag und zum Jahreskreis sind ebenso enthalten wie spannende, lustige und ganz und gar unglaubliche Geschichten.

Hitlers Mord an Österreich
Das Protokoll des “Anschluss”-Jahres
Die große Chronolgie der Ereignisse des Schicksaljahres 1938

Schloss Ludwigsburg
Geschichte einer barocken Residenz
Im Jahr 1704 wollte Herzog Eberhard Ludwig eigentlich nur ein Jagdschloss errichten. Das Bauprojekt des ehrgeizigen jungen Herrschers wuchs jedoch zu einer der größten barocken Schlossanlagen im deutschen Raum. Es entstanden über 400 Zimmer, ein enormer Innenhof, Galeriebauten, ein Theater, ein eigener Bau für Feste, zwei Kirchen und weitläufige Gartenanlagen. Eberhard Ludwig verlegte das Zentrum seiner Herrschaft von Stuttgart hierher und gründete dafür sogar eine eigene Stadt — Ludwigsburg. 300 Jahre nach der Grundsteinlegung präsentiert das offizielle Jubiläumsbuch “Schloss Ludwigsburg” die Residenz in ihrer ganzen Pracht. Fundierte Textbeiträge führen durch die Epochen der Bau- und Nutzungsgeschichte des Ludwigsburger Schlosses. Mehr als 200 Abbildungen — aktuelle Farbaufnahmen, aber auch historische Stiche und Pläne — gewähren einen Blick in zahlreiche Räume und zeigen Kostbarkeiten dieser einzigartigen Barockresidenz im Zentrum Baden-Württembergs. Originalverpackt

Die heitere Freiheit und Gleichheit
Vier Geschichten von der festen Bindung
Geschichten von vier einfachen Leuten, denen ein “Einschiebsel” in ihr Leben zustößt: Einem Maler eine Erinnerung, dem Blinden die Farbe, einem Liebenden sein Schatten, einem Büroangestellten der blutige Nachbar. Mit schwarz-weißen Illustrationen, Quartheft 95

Geschichte der Kunst
Von der altchristlichen Zeit bis zur Gegenwart
Mit 1110 Abbildungen und 12 farbigen Tafeln

Christus — ein Inder?
Versuch einer Entstehungsgeschichte des Christentums unter Benutzung der indischen Studien Louis Jacolliots
5. Auflage

Salzburg retour
Trauermusik: Thema und Variationen
In einer Annäherung an musikalische Techniken wird das Thema der Todesahnung, der Todeserinnerung und der Todesabwehr ständig variiert.

Historia Sanctae Crucis
Beiträge zur Geschichte von Heiligenkreuz im Wienerwald 1133 — 2008
Mit über 543 teils farbigen historischen Ansichten

Predigten auf alle Sonn- und Feiertage des Jahres
Band 1 u. Band 3
2. Auflage, 726 / 498 Seiten plus Register, Besitzervermerk auf dem Vorsatzblatt, erste Seiten mit kleinen Wurmschäden, Seiten stockfleckig

Wissensmanagement für Steuerberater
am Beispiel Jahresabschlusserstellung
Die Autoren demonstrieren, wie die Erstellung von Jahresabschlüssen, einschließlich Jahreszwischenergebnissen und integrierter Jahresplanung, unter wissensosrientierten Gesichtspunkten in dieser Hinsicht optimiert werden kann. Oberer Schnitt fleckig, Besitzkleber auf dem Titelblatt.

Ratte & Bärenfräulein
Die Jenseitsreise des Gottfried von Einem
Es gibt keinen Tod! Nur das Leben wandelt sich unaufhörlich, und der Strom unseres Bewußtseins fließt, ohne zu versiegen, durch immer neue, andere Landschaften. 1. Auflage

Badische Heimat
Offenburg und die Ortenau
Zeitschrift für Volkskunde, Heimat‑, Natur- und Denkmalschutz, 22. Jahrgang, Jahresheft 1935, mit ExLibris auf dem Vorsatzblatt, Innendeckel leicht beschädigt

Allein durchs verbotene Land
Fahrten in Zentralasien
Reisebericht über die abenteuerliche Reise, die 8 Jahre nach Beeindigung des 1. Weltkrieges durch Zentralasien gemacht wurde.., Einband foliert, Teile des Schutzumschlages eingeklebt

Schmuggler
Von Grenzen und ihren Überwindern
Im Vordergrund der Untersuchungen des Kulturwissenschaftlers steht die Überlegung, daß der Mensch ein Wesen ist, das einerseits Grenzen benötigt und schafft, das aber andererseits stets dabei ist, Grenzen zu überwinden, zu brechen. Girtler beschreibt die verschiedenen Arten von Grenzen, die unser Leben — auch privat — durchziehen.

Tibor, Held des Dschungels
Nr 183
Der Schreckens-Schrei, letzte Nummer SerieUmschlag im Falz eingerissen

Wallenstein
Sein Leben erzählt von Golo Mann
Sonderausgabe einer Biographie, die ein Stück Welttheater veranschaulicht und eine menschliche Tragödie von antikem Ausmaß freilegt.
